museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Teppich [I. 72/62] Archiv 2021-07-23 16:35:50 Vergleich

Fragment (Medaillon-Teppich)

AltNeu
1# Fragment (Medaillon-Teppich)1# Fragment (Medaillon-Teppich)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
4Inventarnummer: I. 72/626Inventarnummer: I. 72/62
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Fragment eines großformatigen Medaillon-Teppichs. Ein großes spitzovales Medaillon liegt auf dem blaugrundigen Mittelfeld; das weißliche Medaillon hat einen roten gefransten Rand und rote Anhänger. Es ist mit Blüten- und Blattranken dicht gefüllt. In seinem Zentrum liegt ein Vierpass, der aus blau konturierten roten Gabelblattranken gebildet wird und mit Kelchblüten gefüllt ist. Der blaue Teppichgrund ist mit hellen Ranken gefüllt. In den Ecken erscheinen hellblaue Viertelmedaillons in Form von achtstrahligen Sternen mit Anhängern, die ebenfalls mit Ranken gefüllt sind. Von der Bordüre ist nichts mehr erhalten und die ursprüngliche Größe ist nicht bestimmbar. Der Teppich wird der Region um Uschak zugeordnet.9Fragment eines großformatigen Medaillon-Teppichs. Ein großes spitzovales Medaillon liegt auf dem blaugrundigen Mittelfeld; das weißliche Medaillon hat einen roten gefransten Rand und rote Anhänger. Es ist mit Blüten- und Blattranken dicht gefüllt. In seinem Zentrum liegt ein Vierpass, der aus blau konturierten roten Gabelblattranken gebildet wird und mit Kelchblüten gefüllt ist. Der blaue Teppichgrund ist mit hellen Ranken gefüllt. In den Ecken erscheinen hellblaue Viertelmedaillons in Form von achtstrahligen Sternen mit Anhängern, die ebenfalls mit Ranken gefüllt sind. Von der Bordüre ist nichts mehr erhalten und die ursprüngliche Größe ist nicht bestimmbar. Der Teppich wird der Region um Uschak zugeordnet.
810
9Herkunft (Allgemein): Türkei
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, symmetrisch, V 35, V 27 pro 10 cm12Wolle, wool
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 257 cm; Breite: 234 cm; Rahmenmaß: 267,0 x 244,0 cm15Rahmenmaß: 267 x 244 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 267 x 244 cm, Höhe: 257 cm, Breite: 234 cm
1616
17___17___
1818
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1600 [circa]21 + wann: 1600 [circa]
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
26
27## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2824
29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1524047)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1524047)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1524047)
27- [I. 72/62 a, Fragment (Medaillon-Teppich), um 1600](https://id.smb.museum/object/2276614)
28
29## Schlagworte
30
31- [Fragment (Medaillon-Teppich)](https://smb.museum-digital.de/tag/138799)
32- [Wolle](https://smb.museum-digital.de/tag/2354)
3033
31___34___
3235
3336
34Stand der Information: 2021-07-23 16:35:5037Stand der Information: 2023-04-13 07:30:30
35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)38[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3639
37___40___
3841
39- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1524047&resolution=superImageResolution#526795242- https://id.smb.museum/digital-asset/5267952
4043
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren