museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 585]
https://id.smb.museum/digital-asset/4866915 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Previous<- Next->

Gefäß mit Deckel (Gefäß)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Getriebene Schale mit Deckel mit graviertem und tauschiertem Dekor und gegossenem Griff. Die Schale hat eine ausbauchende Form, deren obere Hälfte mit einer monumentalen Inschrift vor Rankengrund verziert ist. Die Inschrift erwähnt als Auftraggeber einen namentlich nicht genannten Beamten des mamlukischen Sultans an-Nasir Muhammad ibn Qalaun. In der unteren Hälfte erscheinen vier dreieckige Volutenanhänger, gefolgt von einem schmalen Rankenfries über dem abgesetzten Boden. Im Innern der Schale ist am Boden ein Fries aus sechs Fischen um eine Wirbelrosette eingraviert. Der Deckel ist vollständig mit einer Tierkampfszene bedeckt: vor einem Blüten- und Rankengrund stoßen drei Raubvögel mit ausgebreiteten Schwingen auf Reiher oder Kraniche herab. Die Flügel der Raubvögel sind so angeordnet, dass sie ebenfalls ein Wirbelmotiv ergeben. Im Zentrum des Deckels ist ein blattartig geformter Griff an einem Scharnier befestigt.

Material/Technique

Kupferlegierung, Silber, copper alloy, silver

Measurements

Durchmesser: 13 cm, Höhe: 8,5 cm, Gewicht: 385 g

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.