museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 3598] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Tintenfass (Schreibzeug)

AltNeu
1# Tintenfass (Schreibzeug)1# Tintenfass (Schreibzeug)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: I. 35986Inventarnummer: I. 3598
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Getriebenes Tintenfass mit graviertem und silbertauschiertem Dekor. Das zylindrische Tintenfass zeigt einen, von drei großen Medaillons gegliederten Inschriftenfries vor einem Rankengrund. Die Medaillons zeigen im Zentrum ein Emblem mit zwei Poloschlägern und Bällen, das Wappen des Polomeisters, in einem Kreis aus flatternden Vögeln. Die Inschrift wird oben und unten von Rankenfriesen begrenzt, die durch kleine Rosetten gegliedert sind. Sie bezieht sich auf einen namentlich nicht genannten „Gouverneur von Syrien“ unter den Mamluken. Das Tintenfass konnte auf das separat gearbeitete Behältnis mit Fächern für Streusand und Tusche aufgesetzt werden, dessen umlaufende Inschrift den Text der Außenwandung wiederholt. Sein Boden ist mit einem verflochtenen Sechspass verziert, der mit symmetrischen Vogelpaaren und Rankenfeldern um eine kleine Rosette angeordnet ist. Der Deckel fehlt; am Tintenfass sind nur die Reste seines Scharniers und des Verschlusses erhalten.9Getriebenes Tintenfass mit graviertem und silbertauschiertem Dekor. Das zylindrische Tintenfass zeigt einen, von drei großen Medaillons gegliederten Inschriftenfries vor einem Rankengrund. Die Medaillons zeigen im Zentrum ein Emblem mit zwei Poloschlägern und Bällen, das Wappen des Polomeisters, in einem Kreis aus flatternden Vögeln. Die Inschrift wird oben und unten von Rankenfriesen begrenzt, die durch kleine Rosetten gegliedert sind. Sie bezieht sich auf einen namentlich nicht genannten „Gouverneur von Syrien“ unter den Mamluken. Das Tintenfass konnte auf das separat gearbeitete Behältnis mit Fächern für Streusand und Tusche aufgesetzt werden, dessen umlaufende Inschrift den Text der Außenwandung wiederholt. Sein Boden ist mit einem verflochtenen Sechspass verziert, der mit symmetrischen Vogelpaaren und Rankenfeldern um eine kleine Rosette angeordnet ist. Der Deckel fehlt; am Tintenfass sind nur die Reste seines Scharniers und des Verschlusses erhalten.
810
9Herkunft (Allgemein): Ägypten
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Kupferlegierung, Silber, getrieben, graviert/ziseliert, tauschiert12Kupferlegierung, Silber, copper alloy, silver
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 9 cm; Durchmesser: 7,5 cm; Gewicht: 350 g15Gewicht: 350 g, Durchmesser: 7,5 cm, Höhe: 9 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1340-136021 + wann: 1346-1355
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
26
27## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2824
29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1524337)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1524337)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1524337)
27
28## Schlagworte
29
30- [Tintenfass (Schreibzeug)](https://smb.museum-digital.de/tag/138789)
3031
31___32___
3233
3334
34Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5935Stand der Information: 2023-07-24 11:50:48
35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3637
37___38___
3839
39- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1524337&resolution=superImageResolution#486696740- https://id.smb.museum/digital-asset/4866968
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4866969
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4866970
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4866971
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4866972
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4866973
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4866974
47- https://id.smb.museum/digital-asset/4866975
48- https://id.smb.museum/digital-asset/4866976
4049
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren