museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 4939]
https://id.smb.museum/digital-asset/4833601 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Zierrat (Sonderform)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Goldener Zierbesatz mit gelötetem und granuliertem Dekor. Die rechteckige Platte ist auf der Oberseite mit Kordeldrähten und Granalien verziert. Drei Granalienreihen betonen die Mittelachse, die mit drei rund gefassten, jetzt verlorenen Steinen besetzt war. Die Flächen zu beiden Seiten sind in zwölf schmale Dreiecke unterteilt, deren Spitzen in kleinen Ringösen enden. Die Rückseite ist unverziert. Bei dem Schmuckstück handelt es sich wohl um einen Schieber für zwölf Schnüre, die so in gleichmäßigem Abstand gehalten werden konnten. Ob es sich um einen Besatz, Gürtelteile oder etwas anderes handelt, ist unklar. Eine sehr ähnliche, aber aufwendiger gearbeitete Platte für dreizehn Schnüre ist I. 4939.

Material/Technique

Gold, gold

Measurements

Breite: 4,2 cm, Höhe: 3,5 cm, Tiefe: 0,4 cm, Gewicht: 12,7 g

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.