museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 1291] Archiv 2023-09-30 16:19:41 Vergleich

Räuchergefäß (Gefäß)

AltNeu
1# Räuchergefäß (Gefäß)1# Räuchergefäß (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 12914Inventarnummer: I. 1291
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Gegossenes Räuchergefäß mit graviertem/ziseliertem Dekor. Das Räuchergefäß besteht aus einem zylindrischen Unterteil auf drei einfachen gebogenen Füßen und einem halbkuppelförmigen Aufsatz, der zur Öffnung hin mit einem Schriftfries abschließt. Die Öffnung selbst ist nischenartig geschwungen und mit Medaillons und Blattranken graviert. Die Mitte wird von einem Aufsatz mit einer Vogelfigur bekrönt, der zwei stilisierte Vogelköpfe zugewandt sind. Die Kuppel ist in geometrischen Mustern durchbohrt. Das Unterteil ist abwechselnd mit Schriftkartuschen und Blütenmedaillons verziert, während die rückwärtige Mitte der Kuppel durch einen Rankenfries betont wird. Die Mitte des Bodens ist mit Dreiecken graviert, von denen Stiele mit tropfenförmigen Medaillons ausgehen; dazwischen drei weitere ähnliche Medaillons.7Gegossenes Räuchergefäß mit graviertem/ziseliertem Dekor. Das Räuchergefäß besteht aus einem zylindrischen Unterteil auf drei einfachen gebogenen Füßen und einem halbkuppelförmigen Aufsatz, der zur Öffnung hin mit einem Schriftfries abschließt. Die Öffnung selbst ist nischenartig geschwungen und mit Medaillons und Blattranken graviert. Die Mitte wird von einem Aufsatz mit einer Vogelfigur bekrönt, der zwei stilisierte Vogelköpfe zugewandt sind. Die Kuppel ist in geometrischen Mustern durchbohrt. Das Unterteil ist abwechselnd mit Schriftkartuschen und Blütenmedaillons verziert, während die rückwärtige Mitte der Kuppel durch einen Rankenfries betont wird. Die Mitte des Bodens ist mit Dreiecken graviert, von denen Stiele mit tropfenförmigen Medaillons ausgehen; dazwischen drei weitere ähnliche Medaillons.
108
9Herkunft (Allgemein): Iran
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Kupferlegierung, copper alloy12Kupferlegierung, gegossen, gelötet, durchbrochen, graviert/ziseliert
1313
14Maße14Maße
15Durchmesser: 11,8 cm, Höhe: 25,7 cm, Gewicht: 1080 g, Breite: 13,5 cm15Höhe: 25,7 cm; Durchmesser: 11,8 cm; Breite: 13,5 cm; Gewicht: 1080 g
1616
17___17___
1818
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 11.-12. Jahrhundert21 + wann: 11.-12. Jahrhundert
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
26
23## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2428
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1524007)29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1524007)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1524007)
27
28## Schlagworte
29
30- [Kupferlegierung](https://smb.museum-digital.de/tag/9734)
31- [Räuchergefäß (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/138370)
3230
33___31___
3432
3533
36Stand der Information: 2023-09-30 16:19:4134Stand der Information: 2021-07-23 16:35:50
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3836
39___37___
4038
41- https://id.smb.museum/digital-asset/488258139- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1524007&resolution=superImageResolution#4882580
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4882582
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4882583
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4882584
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4882585
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4882586
47- https://id.smb.museum/digital-asset/4882587
48- https://id.smb.museum/digital-asset/4882588
4940
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren