museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Buchkunst [I. 4595 fol. 25 v] Archiv 2021-07-23 16:35:50 Vergleich

Kaiserlicher Jagdfalke (Imperial hunting falcon)

AltNeu
1# Kaiserlicher Jagdfalke1# Kaiserlicher Jagdfalke (Imperial hunting falcon)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Buchkunst](https://smb.museum-digital.de/collection/191)
4Inventarnummer: I. 4595 fol. 25 v6Inventarnummer: I. 4595 fol. 25 v
57
6Beschreibung8Beschreibung
7In lieblicher, tiefer Landschaft mit einem baumumstandenen Teich am Horizont unter gestreiftem Himmel besteht der Vordergrund aus flachen Steingruppen mit wenigen Bäumen und Buschwerk, einige Steinflächen sind durch rötliche Färbung gekennzeichnet. Auf einem Baumstumpf hat sich ein Jagdfalke niedergelassen, an den Füßen beringt und mit der kurzen, geschmückten Fessel um den Hals. Dem blaugrauen, am Rücken schuppenartig mit weißen Punkten und Linien geordneten Federkleid und der perlenartigen „Augenbraue“ nach gehört er zu einer der Subspezies des Wanderfalken, auch wenn sein Brustgefieder ohne jegliche Flecken ist. Vielleicht sind die Wasservögel auf dem Teich ein Hinweis auf das Jagdziel. Es könnte sich um ein „Porträt“ des kaiserlichen Jagdfalken handeln, der auch auf andern Bildern von Dschahangir zu sehen ist (vgl. I. 4597 f. 5v).9In lieblicher, tiefer Landschaft mit einem baumumstandenen Teich am Horizont unter gestreiftem Himmel besteht der Vordergrund aus flachen Steingruppen mit wenigen Bäumen und Buschwerk, einige Steinflächen sind durch rötliche Färbung gekennzeichnet. Auf einem Baumstumpf hat sich ein Jagdfalke niedergelassen, an den Füßen beringt und mit der kurzen, geschmückten Fessel um den Hals. Dem blaugrauen, am Rücken schuppenartig mit weißen Punkten und Linien geordneten Federkleid und der perlenartigen „Augenbraue“ nach gehört er zu einer der Subspezies des Wanderfalken, auch wenn sein Brustgefieder ohne jegliche Flecken ist. Vielleicht sind die Wasservögel auf dem Teich ein Hinweis auf das Jagdziel. Es könnte sich um ein „Porträt“ des kaiserlichen Jagdfalken handeln, der auch auf andern Bildern von Dschahangir zu sehen ist (vgl. I. 4597 f. 5v). Das Bild ist mit korrodierter silbriger Randleiste eingeklebt auf Karton mit Marginalbordüren aus mehreren Streifen. Die Hauptbordüre ist rötlich-gelbgrundig mit feiner, doppelter Wellenranke mit Blättern gemalt und besetzt mit mittelgroßem, dreiblättrigen Kleeblatt alternierend mit kleiner vierblättriger Rosette in braungoldener Malerei mit schönen Ecklösungen. Gesäumt wird sie von dunkelblaugrundiger Nebenbordüren mit feiner silberner und goldener Blätter- und Blütenwellenranke. Das Bild ist wohl nach einer früheren Vorlage am Mogul-Hof entstanden.
8Das Bild ist mit korrodierter silbriger Randleiste eingeklebt auf Karton mit Marginalbordüren aus mehreren Streifen. Die Hauptbordüre ist rötlich-gelbgrundig mit feiner, doppelter Wellenranke mit Blättern gemalt und besetzt mit mittelgroßem, dreiblättrigen Kleeblatt alternierend mit kleiner vierblättriger Rosette in braungoldener Malerei mit schönen Ecklösungen. Gesäumt wird sie von dunkelblaugrundiger Nebenbordüren mit feiner silberner und goldener Blätter- und Blütenwellenranke.
9Das Bild ist wohl nach einer früheren Vorlage am Mogul-Hof entstanden.
10
11Herkunft (Allgemein): Indien
1210
13Material/Technik11Material/Technik
14Blatt mit Bild im Zentrum aufgeklebt, Bordüren in Streifen um es herum geklebt, Klebränder teilweise mit goldener bzw. farbiger Leiste verdeckt.12Papier auf Karton, paper on cardboard
15Maße bemaltes Blatt H: 23,8 cm, B: 12,3 cm
1613
17Maße14Maße
18Höhe: 40 cm; Breite: 28 cm15Höhe: 40 cm, Breite: 28 cm
1916
20___17___
2118
23- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
24 + wann: 1630-165021 + wann: 1630-1650
25 22
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Indien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=714)
29
30## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
3124
32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1525090)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1525090)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1525090)
27
28## Schlagworte
29
30- [Albumblatt (Einzelblatt)](https://smb.museum-digital.de/tag/138394)
31- [Falken](https://smb.museum-digital.de/tag/10025)
3332
34___33___
3534
3635
37Stand der Information: 2021-07-23 16:35:5036Stand der Information: 2023-06-13 09:34:10
38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3938
40___39___
4140
42- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1525090&resolution=superImageResolution#544570341- https://id.smb.museum/digital-asset/5445714
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5445715
4343
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren