museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Baukeramik (Keramik) [I. 1026] Archiv 2021-07-23 16:35:50 Vergleich

Fragment (Fliesenfeld)

AltNeu
1# Fragment (Fliesenfeld)1# Fragment (Fliesenfeld)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Baukeramik (Keramik)](https://smb.museum-digital.de/collection/186)
4Inventarnummer: I. 10266Inventarnummer: I. 1026
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Nischeneinfassung mit türkisfarbener Glasur überzogen und Reliefdekor. Der Dekor besteht aus glatten Stegen, die ein geometrisches Muster aus Polygonen formen und auberginefarben konturiert sind. Jede geometrische Form ist mit eingeschnittenen Ranken gefüllt. 9Nischeneinfassung mit türkisfarbener Glasur überzogen und Reliefdekor. Der Dekor besteht aus glatten Stegen, die ein geometrisches Muster aus Polygonen formen und auberginefarben konturiert sind. Jede geometrische Form ist mit eingeschnittenen Ranken gefüllt. Die Nischenumrahmung soll aus dem Mausoleum des Prinzen Buyan Quli Chan (gestorben 1358) in Buchara stammen, welches somit in die Mitte des 14. Jahrhunderts datiert.
8Die Nischenumrahmung soll aus dem Mausoleum des Prinzen Buyan Quli Chan (gestorben 1358) in Buchara stammen, welches somit in die Mitte des 14. Jahrhunderts datiert.
9
10Herkunft (Allgemein): Usbekistan
11Herkunft (Allgemein): Buchara
1210
13Material/Technik11Material/Technik
14Irdenware, geschnitten, opake türkisfarbene Glasur, auberginefarbene Bemalung12Irdenware, earthenware
1513
16Maße14Maße
17Höhe: 122 cm; Höhe: 127,5 cm mit Rahmen; Breite: 152 cm; Breite: 161,5 cm mit Rahmen; Tiefe: 7 cm15Breite: 161,5 cm mit Rahmen, Höhe: 122 cm, Tiefe: 7 cm, Breite: 152 cm, Gewicht: neu 157,9 kg 3 Teile 66,7 + 55 + 36 kg, Höhe: 127,5 cm mit Rahmen, Höhe x Breite x Tiefe: 127,5 x 71 x 7 cm (Teil 1), Höhe x Breite x Tiefe: 127.5 x 71 x 7 cm, Höhe x Breite
1816
19___17___
2018
22- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
23 + wann: 1357-135821 + wann: 1357-1358
24 22
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Buchara](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1801)
28
29## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
3024
31- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1524697)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1524697)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1524697)
3227
33## Schlagworte28## Schlagworte
3429
35- [Keramikfliese](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=5895)30- [Fragment (Fliesenfeld)](https://smb.museum-digital.de/tag/138839)
31- [Irdenware](https://smb.museum-digital.de/tag/165)
3632
37___33___
3834
3935
40Stand der Information: 2021-07-23 16:35:5036Stand der Information: 2023-04-13 23:30:06
41[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4238
43___39___
4440
45- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1524697&resolution=superImageResolution#520675141- https://id.smb.museum/digital-asset/5206752
4642
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren