museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Teppich [1886,601] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Wolkenband-Teppich (Knüpfteppich)

AltNeu
1# Wolkenband-Teppich (Knüpfteppich)1# Wolkenband-Teppich (Knüpfteppich)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Teppich](https://smb.museum-digital.de/collection/177)
4Inventarnummer: 1886,6016Inventarnummer: 1886,601
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Nicht ganz vollständig erhaltener Wolkenband-Teppich. Auf rotem Grund liegen zwei komplexe und sich überlagernde Systeme von Wolkenbändern, Gabelblättern und Kartuschen. Das erste, kleinere System wird durch blaue Wolkenbänder gebildet, die sich oberhalb der Teppichmitte kreuzen und so zwei kartuschenförmige Felder bilden. Diese sind sparsam mit elfenbeinfarbenen und braunschwarzen Blüten und Ranken gefüllt. Das komplizierte zweite System liegt zwischen den Kartuschen und besteht aus einem großen Wolkenband in Elfenbein und Dunkelbraun, an das sich Spiralranken und weitere Wolkenbänder anschließen. Diese wiederholen sich rechts und links der Mittelachse; teilweise enden sie in Gabelblättern. Die Lesung des Musters wird auch dadurch erschwert, dass der Rapport weder oben noch unten vollständig vorhanden ist. Die Bordüre zeigt auf blauem Grund alternierende Wolkenband- und Gabelblattpaare, besetzt mit kleinen Blüten, sowie ein helles Rankensystem.9Nicht ganz vollständig erhaltener Wolkenband-Teppich. Auf rotem Grund liegen zwei komplexe und sich überlagernde Systeme von Wolkenbändern, Gabelblättern und Kartuschen. Das erste, kleinere System wird durch blaue Wolkenbänder gebildet, die sich oberhalb der Teppichmitte kreuzen und so zwei kartuschenförmige Felder bilden. Diese sind sparsam mit elfenbeinfarbenen und braunschwarzen Blüten und Ranken gefüllt. Das komplizierte zweite System liegt zwischen den Kartuschen und besteht aus einem großen Wolkenband in Elfenbein und Dunkelbraun, an das sich Spiralranken und weitere Wolkenbänder anschließen. Diese wiederholen sich rechts und links der Mittelachse; teilweise enden sie in Gabelblättern. Die Lesung des Musters wird auch dadurch erschwert, dass der Rapport weder oben noch unten vollständig vorhanden ist. Die Bordüre zeigt auf blauem Grund alternierende Wolkenband- und Gabelblattpaare, besetzt mit kleinen Blüten, sowie ein helles Rankensystem. Herkunft und möglicher Herstellungsort dieses Teppichs sind bislang völlig ungeklärt; Kette und Schuss folgen in ihrer Bearbeitung türkischen Traditionen, der asymmetrische Knoten weist nach Ägypten oder Persien. Zusätzlich erschweren fehlende Vergleichsstücke auch die Datierung.
8 Herkunft und möglicher Herstellungsort dieses Teppichs sind bislang völlig ungeklärt; Kette und Schuss folgen in ihrer Bearbeitung türkischen Traditionen, der asymmetrische Knoten weist nach Ägypten oder Persien. Zusätzlich erschweren fehlende Vergleichsstücke auch die Datierung.
9
10Herkunft (Allgemein): Ägypten
11
12Herkunft (Allgemein): Syrien
13
14Herkunft (Allgemein): Türkei
1510
16Material/Technik11Material/Technik
17Kette: Wolle; Schuss: Wolle; Knoten: Wolle, asymmetrisch, V 31, H 43 pro 10 cm12Wolle, wool
1813
19Maße14Maße
20Höhe: 419 cm; Breite: 167 cm; Rahmenmaß: 428 x 178 x 3 cm15Rahmenmaß: 428 x 178 x 3 cm, Rahmenmaß (Höhe x Breite): 428 x 178 cm, Breite: 167 cm, Höhe: 419 cm
2116
22___17___
2318
25- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
26 + wann: 1501-161521 + wann: 1501-1615
27 22
28## Bezug zu Orten oder Plätzen
29
30- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
31- [Syrien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2546)
32- [Türkei](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5585)
33
34## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
3524
36- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1524048)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1524048)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1524048)
27
28## Schlagworte
29
30- [Wolkenband-Teppich (Knüpfteppich)](https://smb.museum-digital.de/tag/138800)
31- [Wolle](https://smb.museum-digital.de/tag/2354)
3732
38___33___
3934
4035
41Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5936Stand der Information: 2023-06-13 09:35:46
42[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4338
44___39___
4540
46- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1524048&resolution=superImageResolution#526795941- https://id.smb.museum/digital-asset/5267959
4742
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren