museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Buchkunst [I. 4628 S. 231] Archiv 2023-10-06 00:01:34 Vergleich

(Iranische Anthologie für Timuriden-Prinz Baisunqur, Sohn von Schahrukh): Khusrau (Chosrau) entdeckt Schirin beim Bade ((Iranian anthology for Timurid Prince Baisunqur, son of Shahrukh))

AltNeu
1# (Iranische Anthologie für Timuriden-Prinz Baisunqur, Sohn von Schahrukh): Khusrau (Chosrau) entdeckt Schirin beim Bade ((Iranian anthology for Timurid Prince Baisunqur, son of Shahrukh))1# Iranische Anthologie für Timuriden-Prinz Baisunqur, Sohn von Schahrukh
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Buchkunst](https://smb.museum-digital.de/collection/191)
6Inventarnummer: I. 4628 S. 2314Inventarnummer: I. 4628 S. 231
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Text im Hauptfeld: Nizami, Khusrau va Schirin, Text am Rand: aus Auhadi, Divan, Gedichte. Miniatur: Das freier gestaltete Bild füllt drei Viertel der gesamten Seite und greift textumschlingend und unten stufenweise aus, über die ganze Breite des Hauptfeldes sowie nach links noch tiefer reichend in den Rand; Bildrandleiste unten sichtbar. In einer bewaldeten Hügellandschaft unter goldenem Himmel wird die flüchtige armenische Prinzessin Schirin vom Prinzen Khusrau beim Baden beobachtet, als sie Kleidung und Waffen abgelegt hatte – sie waren, ohne sich zu kennen, bereits ineinander verliebt, aber aus Verwirrung über diesen Zufall flieht Schirin und Khusrau muss noch mehrere Prüfungen bis zur menschlichen und herrscherlichen Reife bestehen. Die wilde Kulisse und vielgestaltigen Bäume illustrieren den schwierigen Weg des Prinzen. Trotz der ähnlichen Kleinheit der Figuren ist hier sicher ein anderer dritter Künstler am Werk als bei der ersten Bildgruppe. Guter, detailreicher Erhaltungszustand, Gesichter teilweise vielleicht nachgemalt. Rand: diagonale Beschriftung nur von zwei kleineren Dreiecken ohne Randleisten begrenzt; Ornamentfüllung in Gold und hellen Gouache-Farben.7Text im Hauptfeld: Nizami, Khusrau va Schirin,
8Text am Rand: aus Auhadi, Divan, Gedichte.
9Miniatur: Das freier gestaltete Bild füllt drei Viertel der gesamten Seite und greift textumschlingend und unten stufenweise aus, über die ganze Breite des Hauptfeldes sowie nach links noch tiefer reichend in den Rand; Bildrandleiste unten sichtbar.
10In einer bewaldeten Hügellandschaft unter goldenem Himmel wird die flüchtige armenische Prinzessin Schirin vom Prinzen Khusrau beim Baden beobachtet, als sie Kleidung und Waffen abgelegt hatte – sie waren, ohne sich zu kennen, bereits ineinander verliebt, aber aus Verwirrung über diesen Zufall flieht Schirin und Khusrau muss noch mehrere Prüfungen bis zur menschlichen und herrscherlichen Reife bestehen. Die wilde Kulisse und vielgestaltigen Bäume illustrieren den schwierigen Weg des Prinzen.
11Trotz der ähnlichen Kleinheit der Figuren ist hier sicher ein anderer dritter Künstler am Werk als bei der ersten Bildgruppe.
12Guter, detailreicher Erhaltungszustand, Gesichter teilweise vielleicht nachgemalt.
13Rand: diagonale Beschriftung nur von zwei kleineren Dreiecken ohne Randleisten begrenzt; Ornamentfüllung in Gold und hellen Gouache-Farben.
14
15Herkunft (Allgemein): Iran
16
17Herkunft (Allgemein): Schiras
1018
11Material/Technik19Material/Technik
12Orientalisches, elfenbeinfarbenes Papier unterschiedlicher Stärke, oriental, ivory-coloured paper of varying strength20Papier, nachträglich ungleichmäßig beschnitten; gut poliert;
21Haupt-Textfeld vierspaltig, von doppelten Randleisten getrennt und unten nur dreiseitig gerahmt; ca. 16 x 12,5 cm, ringsum äußere einfache schmalere Randleisten ca. 23,5 x 16 cm;
22Hauptfeld 12 einspaltige, nach zehn unterbrochene, plus 4 vierspaltige Zeilen, schwaches Zeilenraster; Rand: nur unten 14 Zeilen diagonal beschrieben, kein Raster.
23Text Rußtinte; Schriftduktus: fast kalligraphisches, kleines Nasta’liq.
1324
14Maße25Maße
15Höhe: 28 cm, Breite: 19,5 cm26Höhe: 28 cm; Breite: 19,5 cm
1627
17___28___
1829
1930
20- Hergestellt ...31- Beauftragt ...
32 + wer: [Bāisonqur (1397-1433)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=people&id=56423)
21 + wann: 142033 + wann: 1420
22 34
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
38- [Schiras](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=14323)
39
23## Links/Dokumente40## Links/Dokumente
2441
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1525331)42- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1525331)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1525331)
2743
28## Schlagworte44## Schlagworte
2945
30- [Handschrift (Buchkunst)](https://smb.museum-digital.de/tag/138393)46- [Buch](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=144)
3147
32___48___
3349
3450
35Stand der Information: 2023-10-06 00:01:3451Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)52[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3753
38___54___
3955
40- https://id.smb.museum/digital-asset/487872856- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1525331&resolution=superImageResolution#4878728
4157
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren