museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Gefäßkeramik (Keramik) [Kt I. 331] Archiv 2023-09-30 16:19:41 Vergleich

Fragment (Schale)

AltNeu
1# Fragment (Schale)1# Fragment (Schale)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Gefäßkeramik (Keramik)](https://smb.museum-digital.de/collection/180)
6Inventarnummer: Kt I. 3314Inventarnummer: Kt I. 331
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Auswahl an Schalen- und Schalenbodenfragmenten drehscheibengefertigter gelb- und orangebeiger Irdenwaren, die formal Anleihen bei hochwertigen Quarzfritte-Produkten nehmen bzw. gleichwertige Produkte auf Irdenwarebasis darstellen. Überwiegend sind zwei größere Gruppen repräsentiert: Gefäßfragmente mit weißem Anguss und schwarzer Bemalung in transparenter türkisfarbener Glasur sowie Scherben gelber Irdenware mit weißgrauem Anguss sowie blauer und brauner Bemalung unter transparenter farbloser Glasur. Die Stücke sind untereinander in der Herstellungsweise verwandt, kopieren Produkte bekannter Herstellungsorte wie etwa aus Kaschan und decken ein breites Dekor- und Datierungsspektrum ab. Vereinzelt sind Fragmente mit hellem, weißbeigem Anguss, eingeritztem Dekor und fleckiger gelber und grüner Bemalung in transparenter farbloser Glasur enthalten. Das Konvolut von insgesamt 88 Fragmenten mittelalterlicher islamischer Keramik besteht aus Lesefunden, die parallel zu den Ausgrabungen im Rahmen eines Oberflächensurveys im Stadtgebiet Ktesiphons im Nahrawan Gebiet geborgen wurden.7Auswahl an Schalen- und Schalenbodenfragmenten drehscheibengefertigter gelb- und orangebeiger Irdenwaren, die formal Anleihen bei hochwertigen Quarzfritte-Produkten nehmen bzw. gleichwertige Produkte auf Irdenwarebasis darstellen. Überwiegend sind zwei größere Gruppen repräsentiert: Gefäßfragmente mit weißem Anguss und schwarzer Bemalung in transparenter türkisfarbener Glasur sowie Scherben gelber Irdenware mit weißgrauem Anguss sowie blauer und brauner Bemalung unter transparenter farbloser Glasur. Die Stücke sind untereinander in der Herstellungsweise verwandt, kopieren Produkte bekannter Herstellungsorte wie etwa aus Kaschan und decken ein breites Dekor- und Datierungsspektrum ab. Vereinzelt sind Fragmente mit hellem, weißbeigem Anguss, eingeritztem Dekor und fleckiger gelber und grüner Bemalung in transparenter farbloser Glasur enthalten. Das Konvolut von insgesamt 88 Fragmenten mittelalterlicher islamischer Keramik besteht aus Lesefunden, die parallel zu den Ausgrabungen im Rahmen eines Oberflächensurveys im Stadtgebiet Ktesiphons im Nahrawan Gebiet geborgen wurden.
108
9Herkunft (Allgemein): Irak
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Irdenware, earthenware12Irdenware, weißer Anguss, schwarze Bemalung in transparenter türkisfarbener Glasur; weißgrauer Anguss, blaue und braune Bemalung unter transparenter farbloser Glasur; weißbeiger Anguss, geritzt, grüne und gelbe Bemalung in transparenter farbloser Glasur
1313
14___14___
1515
18 + wann: 601 n. Chr.-150018 + wann: 601 n. Chr.-1500
19 19
20- Gefunden ...20- Gefunden ...
21 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29893)21 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29893)
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
26
23## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2428
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1524127)29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1524127)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1524127)
27
28## Schlagworte
29
30- [Fragment](https://smb.museum-digital.de/tag/6145)
31- [Irdenware](https://smb.museum-digital.de/tag/165)
32- [Schale (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/2)
3330
34___31___
3532
3633
37Stand der Information: 2023-09-30 16:19:4134Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
38[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3936
40___37___
4138
42- https://id.smb.museum/digital-asset/499997339- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1524127&resolution=superImageResolution#4999972
4340
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren