museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Holz [Sam 874] Archiv 2021-07-23 16:35:50 Vergleich

Wandverkleidung (Architekturelement)

AltNeu
1# Wandverkleidung (Architekturelement)1# Wandverkleidung (Architekturelement)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Holz](https://smb.museum-digital.de/collection/189)
4Inventarnummer: Sam 8746Inventarnummer: Sam 874
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Großes geschnitztes und weiß, blau und rot bemaltes Holzpaneel. Das aus mehreren Holzschichten und Leisten bestehende Paneel stammt von der Deckenverkleidung. Der Dekor des unteren Brettes besteht aus einer Art rot konturierter Leiste mit einer vierblättrigen Blüte im zentralen runden Medaillon. Die beiden Enden zeigen Knospenformen und kleine Dreiblätter. Alle einfassenden Leisten sind mit Wellenranken auf weißem Grund bemalt. Gefunden am quadratischen Hof hinter den Vorsälen im Dar al-Khilafa. 9Großes geschnitztes und weiß, blau und rot bemaltes Holzpaneel. Das aus mehreren Holzschichten und Leisten bestehende Paneel stammt von der Deckenverkleidung. Der Dekor des unteren Brettes besteht aus einer Art rot konturierter Leiste mit einer vierblättrigen Blüte im zentralen runden Medaillon. Die beiden Enden zeigen Knospenformen und kleine Dreiblätter. Alle einfassenden Leisten sind mit Wellenranken auf weißem Grund bemalt. Gefunden am quadratischen Hof hinter den Vorsälen im Dar al-Khilafa. Die Wände und Decken der Paläste in Samarra, aber auch die der Privathäuser waren mit dicht gemusterten Paneelen und Friesen verkleidet. Zumeist handelt es sich um in Stuck geschnittene vegetabile und geometrische Motive. In den Palästen wurden aber auch kostbare Holz- und Marmorpaneele verbaut.
8Die Wände und Decken der Paläste in Samarra, aber auch die der Privathäuser waren mit dicht gemusterten Paneelen und Friesen verkleidet. Zumeist handelt es sich um in Stuck geschnittene vegetabile und geometrische Motive. In den Palästen wurden aber auch kostbare Holz- und Marmorpaneele verbaut.
910
10Herkunft (Allgemein): Irak11Vergleichsobjekte
12Teil: Teil:
13Foto: Pl. Sam 91, Fotografie und Moderne Kunst -] Fotografie -] Ausgrabung -] Objekt -] Holz, al-Dschausaq al-Chaqani, bemaltes Brett, Sam 874 (Ornament Nr. 110), 1911 - 1913, Ernst Herzfeld (23.7.1879 - 20.1.1948)
14Foto: Pl. Sam 90, Fotografie und Moderne Kunst -] Fotografie -] Ausgrabung -] Objekt -] Holz, al-Dschausaq al-Chaqani, bemaltes Brett, Sam 874 (Ornament Nr. 110), 1911 - 1913, Ernst Herzfeld (23.7.1879 - 20.1.1948)
1115
12Material/Technik16Material/Technik
13Teakholz, geschnitten, geschnitzt, bemalt17Teakholz, teak
1418
15Maße19Maße
16Höhe: 147 cm; Breite: 59 cm; Tiefe: 8 cm20Breite: 59 cm, Tiefe: 8 cm, Höhe: 147 cm, Gewicht: circa 35 kg
1721
18___22___
1923
22 + wann: 836-892 n. Chr.26 + wann: 836-892 n. Chr.
23 27
24- Gefunden ...28- Gefunden ...
25 + wo: [Samarra](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29882)29 + wo: [Samarra](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29882)
26 30
27## Bezug zu Orten oder Plätzen
28
29- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
30
31## Links/Dokumente31## Links/Dokumente
3232
33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1525256)33- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1525256)
34- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1525256)
35
36## Schlagworte
37
38- [Teakholz](https://smb.museum-digital.de/tag/42616)
39- [Wandverkleidung (Architekturelement)](https://smb.museum-digital.de/tag/138762)
3440
35___41___
3642
3743
38Stand der Information: 2021-07-23 16:35:5044Stand der Information: 2023-06-13 09:23:03
39[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4046
41___47___
4248
43- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1525256&resolution=superImageResolution#366368549- https://id.smb.museum/digital-asset/5251916
50- https://id.smb.museum/digital-asset/5251934
51- https://id.smb.museum/digital-asset/5251935
4452
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren