museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 7925] Archiv 2023-11-25 11:26:00 Vergleich

Moscheeampel (Lampe)

AltNeu
1# Moscheeampel (Lampe)1# Moscheeampel (Lampe)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 79254Inventarnummer: I. 7925
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Getriebene und gelötete Moscheeampel aus Kupfer mit graviertem/ziseliertem und durchbrochenem Dekor. Die große Lampe besteht aus drei Teilen: dem vasenförmigen Körper mit ausgestelltem Hals, einem flach gewölbten Aufsatz und einem glockenförmigen Anhänger mit profiliertem Schaft. Den Übergang vom Bauch zum Hals markieren zwei Profile. Am Rand des Halses wurden drei Vögel angelötet. An ihnen sind Ketten befestigt, die zusammen mit drei weiteren Ketten mit dem Aufsatz verbunden sind. Am Aufsatz selber befindet sich ein Ring, der zum Aufhängen an der Decke gedacht ist. Der Korpus wird unten mit dem Anhänger verschlossen. Der eigentliche Lampenkörper ist durchbrochen gearbeitet in einem Dekor aus Lotusranken. Dazwischen sind auf dem Hals und dem runden Lampenkörper drei Reihen von Medaillons eingraviert. Sie zeigen Porträts von Männern in einem Rahmen aus Rankenwerk. Die Durchbrucharbeiten illuminieren den Raum in der Art der Verzierung und verleihen ihm somit einen besonderen Charakter.7Getriebene und gelötete Moscheeampel aus Kupfer mit graviertem/ziseliertem und durchbrochenem Dekor. Die große Lampe besteht aus drei Teilen: dem vasenförmigen Körper mit ausgestelltem Hals, einem flach gewölbten Aufsatz und einem glockenförmigen Anhänger mit profiliertem Schaft. Den Übergang vom Bauch zum Hals markieren zwei Profile. Am Rand des Halses wurden drei Vögel angelötet. An ihnen sind Ketten befestigt, die zusammen mit drei weiteren Ketten mit dem Aufsatz verbunden sind. Am Aufsatz selber befindet sich ein Ring, der zum Aufhängen an der Decke gedacht ist. Der Korpus wird unten mit dem Anhänger verschlossen.
8Der eigentliche Lampenkörper ist durchbrochen gearbeitet in einem Dekor aus Lotusranken. Dazwischen sind auf dem Hals und dem runden Lampenkörper drei Reihen von Medaillons eingraviert. Sie zeigen Porträts von Männern in einem Rahmen aus Rankenwerk. Die Durchbrucharbeiten illuminieren den Raum in der Art der Verzierung und verleihen ihm somit einen besonderen Charakter.
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
11
12Herkunft (Allgemein): Indien
1013
11Material/Technik14Material/Technik
12Kupfer, copper15Kupfer, getrieben, gelötet, graviert/ziseliert, durchbrochen
1316
14Maße17Maße
15Gewicht: 4950 g, Höhe: 117 cm, Durchmesser: 43 cm18Höhe: 117 cm; Durchmesser: 43 cm; Gewicht: 4950 g
1619
17___20___
1821
20- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
21 + wann: 19. Jahrhundert24 + wann: 19. Jahrhundert
22 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Iran](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=5473)
29- [Indien](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=714)
30
23## Links/Dokumente31## Links/Dokumente
2432
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1524185)33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1524185)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1524185)
27
28## Schlagworte
29
30- [Kupfer](https://smb.museum-digital.de/tag/309)
31- [Moscheeampel (Lampe)](https://smb.museum-digital.de/tag/138418)
3234
33___35___
3436
3537
36Stand der Information: 2023-11-25 11:26:0038Stand der Information: 2022-02-04 17:53:57
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3840
39___41___
4042
41- https://id.smb.museum/digital-asset/481554643- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1524185&resolution=superImageResolution#4815545
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4815547
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4815548
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4815549
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4815550
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4815551
47- https://id.smb.museum/digital-asset/4815552
48- https://id.smb.museum/digital-asset/4815553
49- https://id.smb.museum/digital-asset/4815554
5044
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren