museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Holz [I. 4109] Archiv 2023-10-06 00:01:34 Vergleich

Muqarnas (Nische)

AltNeu
1# Muqarnas (Nische)1# Muqarnas (Nische)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Holz](https://smb.museum-digital.de/collection/189)
6Inventarnummer: I. 41094Inventarnummer: I. 4109
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Vergoldete Holznische mit Muqarnas-Dekor. Sechs nach oben schmaler werdende Felder in Stalaktitenform sind übereinander gestellt und münden in einer siebenteiligen Halbkuppel. Jedes Feld wird von einem schmalen horizontalen Band begrenzt, das ursprünglich wohl eingelegt war; heute ist nur der einfache Holzuntergrund erhalten. Die Nische stammt aus Kairo; aus welchem Zusammenhang ist allerdings unbekannt. Die Stalaktitbögen, Muqarnas, sind charakteristisch für islamische Architektur, werden aber auch als Dekor von kleineren Steinobjekten verwendet, etwa von Grabsteinen oder Wasserbecken. Ihre Form bietet die Möglichkeit, Gebäudeecken und 90°-Winkel ansprechend zu gestalten. Sie werden aus Holz geschnitzt, in Stein und Stuck oder als glasierte Baukeramik gearbeitet.7Vergoldete Holznische mit Muqarnas-Dekor. Sechs nach oben schmaler werdende Felder in Stalaktitenform sind übereinander gestellt und münden in einer siebenteiligen Halbkuppel. Jedes Feld wird von einem schmalen horizontalen Band begrenzt, das ursprünglich wohl eingelegt war; heute ist nur der einfache Holzuntergrund erhalten. Die Nische stammt aus Kairo; aus welchem Zusammenhang ist allerdings unbekannt.
8Die Stalaktitbögen, Muqarnas, sind charakteristisch für islamische Architektur, werden aber auch als Dekor von kleineren Steinobjekten verwendet, etwa von Grabsteinen oder Wasserbecken. Ihre Form bietet die Möglichkeit, Gebäudeecken und 90°-Winkel ansprechend zu gestalten. Sie werden aus Holz geschnitzt, in Stein und Stuck oder als glasierte Baukeramik gearbeitet.
9
10Herkunft (Allgemein): Ägypten
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Holz, wood13Holz, geschnitten, geschnitzt, vergoldet
1314
14Maße15Maße
15Tiefe: 50 cm, Breite: 95 cm, Höhe: 180 cm, Gewicht: ca. 80 kg16Höhe: 180 cm; Breite: 95 cm; Tiefe: 50 cm
1617
17___18___
1819
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: 14.-15. Jahrhundert22 + wann: 14.-15. Jahrhundert
22 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
27
23## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2429
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1525410)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1525410)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1525410)
27
28## Schlagworte
29
30- [Holz](https://smb.museum-digital.de/tag/634)
31- [Muqarnas (Nische)](https://smb.museum-digital.de/tag/138869)
3231
33___32___
3433
3534
36Stand der Information: 2023-10-06 00:01:3435Stand der Information: 2021-07-23 16:35:50
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3837
39___38___
4039
41- https://id.smb.museum/digital-asset/516610040- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1525410&resolution=superImageResolution#5166099
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5166101
4341
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren