museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 6175] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Dose (Gefäß)

AltNeu
1# Dose (Gefäß)1# Dose (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: I. 61756Inventarnummer: I. 6175
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Getriebene Dose aus Silber mit graviertem/ziseliertem Dekor. Der Deckel der runden Dose ist durch konzentrische Kreise gegliedert. Im Zentrum erscheint in der Form eines magischen Quadrates die Basmala, die Anrufung Gottes „Im Namen des barmherzigen und gnädigen Gottes“. Die Inschriften in den folgenden Kreisen geben innen Koranverse aus den Suren 112 und 61 wieder, während im großen Außenkreis Verse aus Sure 68 erscheinen. Auf der Wandung der Dose verläuft ein schiitisches Gebet. 9Getriebene Dose aus Silber mit graviertem/ziseliertem Dekor. Der Deckel der runden Dose ist durch konzentrische Kreise gegliedert. Im Zentrum erscheint in der Form eines magischen Quadrates die Basmala, die Anrufung Gottes „Im Namen des barmherzigen und gnädigen Gottes“. Die Inschriften in den folgenden Kreisen geben innen Koranverse aus den Suren 112 und 61 wieder, während im großen Außenkreis Verse aus Sure 68 erscheinen. Auf der Wandung der Dose verläuft ein schiitisches Gebet. Der Deckel ist mit einem kleinen Scharnier befestigt; seitlich sind zwei herzförmige Ösen befestigt. Im Boden befindet sich der wohl später hinzugefügte Vermerk „Kerbela März 1849“. Die Stadt Kerbela im Irak zählt zu den heiligsten Orten der Schiiten. Derartige dosenförmige Behältnisse wurden für Miniaturkorane oder Gebete verwendet, die dann mit einem Riemen oder Band am Oberarm befestigt und von Männern als Amulett getragen wurden (vgl. I. 3618).
8Der Deckel ist mit einem kleinen Scharnier befestigt; seitlich sind zwei herzförmige Ösen befestigt. Im Boden befindet sich der wohl später hinzugefügte Vermerk „Kerbela März 1849“. Die Stadt Kerbela im Irak zählt zu den heiligsten Orten der Schiiten.
9Derartige dosenförmige Behältnisse wurden für Miniaturkorane oder Gebete verwendet, die dann mit einem Riemen oder Band am Oberarm befestigt und von Männern als Amulett getragen wurden (vgl. I. 3618).
10
11Herkunft (Allgemein): Irak
1210
13Material/Technik11Material/Technik
14Silber, getrieben, graviert/ziseliert12Silber, silver
1513
16Maße14Maße
17Höhe: 2 cm; Durchmesser: 6,5 cm; Gewicht: 34 g15Höhe: 2 cm, Gewicht: 34 g, Durchmesser: 6,5 cm
1816
19___17___
2018
2119
22- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
23 + wann: 1800-184921 + wann: 1801-1850
24 22
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
28
29## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
3024
31- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1526083)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1526083)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1526083)
27
28## Schlagworte
29
30- [Dose (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/138377)
31- [Silber](https://smb.museum-digital.de/tag/295)
3232
33___33___
3434
3535
36Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4436Stand der Information: 2023-10-06 00:01:34
37[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3838
39___39___
4040
41- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1526083&resolution=superImageResolution#484898541- https://id.smb.museum/digital-asset/4848986
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4848987
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4848988
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4848989
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4848990
4246
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren