museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Glas [I. 1328] Archiv 2021-01-30 03:09:44 Vergleich

Fragment (Mosaik)

AltNeu
1# Fragment (Mosaik)1# Fragment (Mosaik)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Glas](https://smb.museum-digital.de/collection/181)
4Inventarnummer: I. 13286Inventarnummer: I. 1328
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Kleines Mosaikfragment mit zwei Reihen Mosaiksteinchen aus Glas in einem Stuckbett. Erhalten sind ein dunkelblaues und ein dunkles, wohl manganfarbenes Steinchen sowie zwei Tesserae aus gelblichem Glas mit dünner Goldauflage unter transparentem farblosem Glas.9Kleines Mosaikfragment mit zwei Reihen Mosaiksteinchen aus Glas in einem Stuckbett. Erhalten sind ein dunkelblaues und ein dunkles, wohl manganfarbenes Steinchen sowie zwei Tesserae aus gelblichem Glas mit dünner Goldauflage unter transparentem farblosem Glas. Das Fragment stammt aus der unmittelbaren Umgebung von Qusair Amra in Jordanien. Es gehörte wohl ursprünglich zu der reichen Ausstattung dieses umaiyadischen Wüstenschlosses, von der im Museum das Fresko einer Frau gezeigt wird (I. 1264).
8Das Fragment stammt aus der unmittelbaren Umgebung von Qusair Amra in Jordanien. Es gehörte wohl ursprünglich zu der reichen Ausstattung dieses umaiyadischen Wüstenschlosses, von der im Museum das Fresko einer Frau gezeigt wird (I. 1264).
9
10Herkunft (Allgemein): Jordanien
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Transparentes gelbliches, farbloses und manganfarbenes (?) und opakes blaues Glas, Gold, Gips, geformt, geschnitten12Glas, Gips, Gold, glass, gypsum, gold
1413
15Maße14Maße
16Höhe: 1,8 cm; Breite: 2,4 cm; Tiefe: 1,7 cm15Höhe: 1,8 cm, Breite: 2,4 cm, Tiefe: 1,7 cm
1716
18___17___
1918
2019
21- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
22 + wann: 700-720 n. Chr.21 + wann: 701-720 n. Chr.
23 22
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Jordanien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8426)
27
28## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2924
30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1527376)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1527376)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1527376)
27
28## Schlagworte
29
30- [Fragment (Mosaik)](https://smb.museum-digital.de/tag/138347)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2021-01-30 03:09:4435Stand der Information: 2023-06-13 09:32:23
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1527376&resolution=superImageResolution#507560540- https://id.smb.museum/digital-asset/5075605
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5075607
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5075608
4143
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren