museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 4925] Archiv 2023-06-13 09:01:16 Vergleich

Jagdschale

AltNeu
1# Jagdschale1# Jagdschale
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 49254Inventarnummer: I. 4925
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Gegossener Teller aus Silber mit graviertem/ziseliertem, gepunztem und vergoldetem Dekor. Die Innenfläche des Tellers wird von der Figur eines königlichen Reiters beherrscht, der über drei wilde Tiere siegreich ist. Der König trägt einen reich verzierten Mantel über einer langen Hose, verschiedene Waffen, Schmuck sowie eine mehrteilige Krone mit langen Bändern. Er ist bärtig und mit langen Haaren dargestellt. Vor ihm am Boden liegt ein bereits erlegter Löwe, während ein wilder Eber den Reiter angreift, der seine Lanze auf ihn gerichtet hält. Am rechten Rand steht ein Bär auf einem angedeuteten hügeligen Untergrund aufgerichtet an einem Baum mit großen Blättern. Die verschiedenen Tierfelle sind mit gepunzten Mustern angegeben. Das Pferd trägt eine Art Krone, ähnlich der des Königs, und ist mit kostbarem Zaumzeug, Bändern und Gurten geschmückt, an denen Rundmedaillons hängen. Mähne und Schweif sind sorgfältig frisiert. Darüber fliegt dem Reiter ein geflügelter Genius entgegen, der in beiden Händen das Diadem mit den langen Bändern hält. Obwohl zur Zeit der Sasaniden-Dynastie jeder König mit seiner ihm eigenen Krone dargestellt wurde, ist es hier nicht möglich, eine historische Figur zu benennen: vermutlich ist ein idealer Herrscher gemeint, der im Stil sasanidischer Großkönige wiedergegeben wurde.7Gegossener Teller aus Silber mit graviertem/ziseliertem, gepunztem und vergoldetem Dekor. Die Innenfläche des Tellers wird von der Figur eines königlichen Reiters beherrscht, der über drei wilde Tiere siegreich ist. Der König trägt einen reich verzierten Mantel über einer langen Hose, verschiedene Waffen, Schmuck sowie eine mehrteilige Krone mit langen Bändern. Er ist bärtig und mit langen Haaren dargestellt. Vor ihm am Boden liegt ein bereits erlegter Löwe, während ein wilder Eber den Reiter angreift, der seine Lanze auf ihn gerichtet hält. Am rechten Rand steht ein Bär auf einem angedeuteten hügeligen Untergrund aufgerichtet an einem Baum mit großen Blättern. Die verschiedenen Tierfelle sind mit gepunzten Mustern angegeben.
8Das Pferd trägt eine Art Krone, ähnlich der des Königs, und ist mit kostbarem Zaumzeug, Bändern und Gurten geschmückt, an denen Rundmedaillons hängen. Mähne und Schweif sind sorgfältig frisiert.
9Darüber fliegt dem Reiter ein geflügelter Genius entgegen, der in beiden Händen das Diadem mit den langen Bändern hält.
10Obwohl zur Zeit der Sasaniden-Dynastie jeder König mit seiner ihm eigenen Krone dargestellt wurde, ist es hier nicht möglich, eine historische Figur zu benennen: vermutlich ist ein idealer Herrscher gemeint, der im Stil sasanidischer Großkönige wiedergegeben wurde.
11
12Herkunft (Allgemein): Iran
13
14Herkunft (Allgemein): Armenien
1015
11Material/Technik16Material/Technik
12Silber, Gold, silver, gold17Silver, gold, cast, engraved/chased, stamped, gilded
1318
14Maße19Maße
15Durchmesser: 19 cm, Höhe: 4 cm20Höhe: 4 cm; Durchmesser: 19 cm
1621
17___22___
1823
20- Hergestellt ...25- Hergestellt ...
21 + wann: 7. Jahrhundert n. Chr.26 + wann: 7. Jahrhundert n. Chr.
22 27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen
29
30- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
31- [Armenien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=13029)
32
23## Links/Dokumente33## Links/Dokumente
2434
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1525580)35- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1525580)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1525580)
27
28## Schlagworte
29
30- [Schale (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/2)
3136
32___37___
3338
3439
35Stand der Information: 2023-06-13 09:01:1640Stand der Information: 2021-07-23 16:35:50
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3742
38___43___
3944
40- https://id.smb.museum/digital-asset/475798845- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1525580&resolution=superImageResolution#4757985
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4757991
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4757997
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4758000
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4758003
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4758006
4646
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren