museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Gefäßkeramik [I. 24/66]
https://id.smb.museum/digital-asset/4308578 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Previous<- Next->

Schale (Gefäßkeramik)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Rundliche Schale mit einer sechsblättrigen Rosette im Spiegel, umgeben von einer persischen Inschrift, die ein Datum nennt: …Monat Rağab, Jahr 776…, also Dezember 1374. In der Wandung zwölf durch schmale Streifen getrennte Felder, in denen abwechselnd Blumen und je drei rautenförmige Ornamente wiedergegeben sind, umgeben von Ranken. Die Blüten entsprechen der Rosette im Spiegel. Auf der Außenseite flüchtige Kanneluren. So genannte Ladschwardina-Technik, vom persischen Wort ladschwardina für Lapislazuli oder dunkelblau, das auf die blaue Glasur dieser Gefäße anspielt.

Material/Technique

Quarzfritte, fritware

Measurements

Wandungsstärke: ca. 0,6 cm, Höhe: 9 cm, Durchmesser: 16,9 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.