museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Textilien [I. 35/68]
https://id.smb.museum/digital-asset/5417601 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Behang / Abdeckung (Ausstattungstextilie)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Teil einer Gewebebahn, in voller Breite erhalten. Das Muster zeigt vertikale Zickzackstreifen, wechselnd schmal und breit. Sie sind mit arabischen Inschriften im Thulth-Duktus gefüllt, deren Text reihenweise wechselt. In den breiten Streifen wird das islamische Glaubensbekenntnis wiederholt bzw. ein Segensspruch für den Propheten Muhammad, seine Familie und seine Gefährten. In den schmalen Streifen sind Vers 40 und Vers 56 aus der 33. Koransure wiedergegeben. Der Schriftentwurf stammt von einem guten Kalligrafen. Solche Tücher mit religiösen Texten wurden als so genannte kiswa zur Ausstattung der Kaaba in Mekka, aber auch zur Abdeckung von Kenotaphen in osmanischen Mausoleen verwendet.

Material/Technique

Seide, silk

Measurements

Höhe: 73,5 cm, Breite: 66,5 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.