museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 5691] Archiv 2023-09-30 16:19:41 Vergleich

Teller (Gefäß)

AltNeu
1# Teller (Gefäß)1# Teller (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 56914Inventarnummer: I. 5691
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Getriebener Teller aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem und punziertem Dekor. Der flache Teller ist durch konzentrische Kreise gegliedert, die denen sich figürliche und Architekturmotive abwechseln. Das Zentrum der fünf konzentrischen Flächen bilden vier Vasen, die jeweils von zwei Pfauen flankiert werden. Das Vasen-Pfauenmotiv ist von einem Kreis aus Fischen umgeben. Arkadenstellungen mit Pflanzenmotiven oder Vasen umrunden zweifach das Zentrum. Die beiden Register sind durch Wellenranken voneinander getrennt. Den Abschluss der inneren Kreisfläche bildet wieder eine Wellenranke. Auch auf der Außenseite zeichnet sich der Dekor deutlich ab.7Getriebener Teller aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem und punziertem Dekor. Der flache Teller ist durch konzentrische Kreise gegliedert, die denen sich figürliche und Architekturmotive abwechseln. Das Zentrum der fünf konzentrischen Flächen bilden vier Vasen, die jeweils von zwei Pfauen flankiert werden. Das Vasen-Pfauenmotiv ist von einem Kreis aus Fischen umgeben. Arkadenstellungen mit Pflanzenmotiven oder Vasen umrunden zweifach das Zentrum. Die beiden Register sind durch Wellenranken voneinander getrennt. Den Abschluss der inneren Kreisfläche bildet wieder eine Wellenranke. Auch auf der Außenseite zeichnet sich der Dekor deutlich ab.
108
9Herkunft (Allgemein): Iran
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Kupferlegierung, copper alloy12Kupferlegierung, getrieben, graviert/ziseliert, punziert
1313
14Maße14Maße
15Durchmesser: 60,2 cm, Gewicht: 2800 g, Höhe: 9 cm15Höhe: 9 cm; Durchmesser: 60,2 cm; Gewicht: 2800 g
1616
17___17___
1818
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 501-800 n. Chr.21 + wann: 501-800 n. Chr.
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
26
23## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2428
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1526074)29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1526074)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1526074)
27
28## Schlagworte
29
30- [Kupferlegierung](https://smb.museum-digital.de/tag/9734)
31- [Teller (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/138910)
3230
33___31___
3432
3533
36Stand der Information: 2023-09-30 16:19:4134Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3836
39___37___
4038
41- https://id.smb.museum/digital-asset/477184639- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1526074&resolution=superImageResolution#4771845
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4771847
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4771848
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4771849
4540
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren