museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Textilien [I. 1995.1] Archiv 2023-04-14 02:20:28 Vergleich

Fragment (Jacke)

AltNeu
1# Fragment (Jacke)1# Fragment (Jacke)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Textilien](https://smb.museum-digital.de/collection/194)
6Inventarnummer: I. 1995.14Inventarnummer: I. 1995.1
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Teil eines Ärmels, vielleicht von einer Jacke, mit angenähtem Stück am breiten Ende. Das dicht den Grund besetzende, kleinteilige Muster zeigt floral gefüllte Medaillons, zueinander in versetzter Reihung geordnet und untereinander mit zwei Blattwedeln so verbunden, dass ein ogivales Netz entsteht. In jedem Feld erscheinen Blütenzweige in achsensymmetrischer Anordnung. Die Medaillons wechseln diagonal in der Farbigkeit.7Teil eines Ärmels, vielleicht von einer Jacke, mit angenähtem Stück am breiten Ende. Das dicht den Grund besetzende, kleinteilige Muster zeigt floral gefüllte Medaillons, zueinander in versetzter Reihung geordnet und untereinander mit zwei Blattwedeln so verbunden, dass ein ogivales Netz entsteht. In jedem Feld erscheinen Blütenzweige in achsensymmetrischer Anordnung. Die Medaillons wechseln diagonal in der Farbigkeit.
108
9Herkunft (Allgemein): Iran
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Kette: Seide (leicht Z), rosa; Grundschuß: Seide (ungedreht), dunkelblau; Musterschuß I: Goldlahn um gelbe Seidenseele (S); Lancierschuß: Seide (ungedreht), rot; Broschierschuß 1: Seide (ungedreht), hellblau; Broschierschuß 2: Silberlahn um weiße Seidenseele (S), warp: silk; basic weft: silk; pattern wefts: gold thread, silk, silver thread12Seide mit verschiedenen Musterschüssen aus Goldlahn, Seide und Silberlahn
1313
14Maße14Maße
15Breite: 29,5 cm, Höhe: 67 cm15Höhe: 67 cm; Breite: 29,5 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1. Hälfte 17. Jahrhundert21 + wann: 1601-1650
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
26
23## Links/Dokumente27## Links/Dokumente
2428
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1527483)29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1527483)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1527483)
27
28## Schlagworte
29
30- [Fragment (Jacke)](https://smb.museum-digital.de/tag/138941)
3130
32___31___
3332
3433
35Stand der Information: 2023-04-14 02:20:2834Stand der Information: 2021-01-31 12:13:33
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3736
38___37___
3938
40- https://id.smb.museum/digital-asset/541544939- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1527483&resolution=superImageResolution#5416515
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5416515
4240
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren