museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Antikensammlung [AvP VII 143]
https://id.smb.museum/digital-asset/3449340 (Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Antikensammlung, Staatliche Museen zu Berlin (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Linker Vorderfuß eine kolossalen Akrolithstatue

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Der Fuß gehörte zu einer vierfach lebensgroßen Statue. Der auffällige Abstand des großen zu den restlichen Zehen legt nahe, dass er mit einer Sandale bekleidet war. Die Sandalensohlen waren möglicherweise aus anderem Stein, die Riemen aus Metall. Nach der Zurichtung der Fußsohle mit zwei Bohrlöchern zu urteilen, kann er nicht zu einer Marmorstatue gehört haben, sondern nur zu einem Akrolith. Akrolithe Statuen sind unter freiem Himmel nicht zu erwarten. Sie scheinen immer als Kultbilder fungiert zu haben.


(Ausstellung "Pergamon - Panorama der antiken Metropole" 30.09.2011 - 30.09. 2012, Kat. Nr. 6.5)

Material/Technique

Marmor

Measurements

Höhe: 18 cm; Breite: 40 cm; Länge: 42 cm

Antikensammlung

Object from: Antikensammlung

Die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin gehört zu den bedeutendsten Sammlungen für antike griechische und römische Kunst in der Welt....

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.