museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Gefäßkeramik [I. 1996.2]
https://id.smb.museum/digital-asset/4343838 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Previous<- Next->

Schale (Gefäßkeramik)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Steilwandige Schale mit dichtem Dekor: im Spiegel sitzen zwei Vögel zu beiden Seiten eines stilisierten Bäumchens; daran schließt sich eine umlaufende Inschrift an – ausgespart aus dem goldbraunen Grund und unter dem Rand eine weitere Inschrift. Dazwischen bilden sechs verschlungene und sich gegenseitig bedrohende Schlangenpaare das Hauptmotiv; ihre Leiber sind in zwei konzentrischen Ringen angeordnet. Die im Schriftduktus Naschi geschriebenen Inschriften geben Verse berühmter persischer Dichter wieder, die von Sana'i Ghaznawi (lebte etwa von 1045-1131) und des Nizami (um 1140- ca. 1217). Die Außenseite ist mit einem breiten Fries vertikaler Zweige mit kleinen Blättchen (?) verziert. Eine inschriftlich auf das Jahr 607 H. (1210) datierte Schale des New Yorker Metropolitan Museum of Art zeigt den gleichen Dekor mit sehr ähnlichen Schlangenpaaren und bietet so einen guten Anhaltspunkt für die zeitliche Einordnung des Berliner Stücks.

Material/Technique

Quarzfritte, fritware

Measurements

Durchmesser: 21 cm, Höhe: 10,3 cm, Wandungsstärke: ca. 0,3 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.