museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 1990.15] Archive 2023-06-13 09:32:10 Comparison

Tablett (Gefäß)

OldNew
1# Tablett (Gefäß)1# Tablett (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 1990.154Inventarnummer: I. 1990.15
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Getriebenes Tablett aus einer Kupferlegierung mit silber- und kupfertauschiertem Dekor. Das Tablett hat eine rechteckige Form mit einer ebenfalls rechteckig vertieften Mulde, die abgewinkelten Ecken, eine schräge Wandung und einen breiten Rand aufweist. Ein zentrales geometrisches Flechtband in der Vertiefung ist symmetrisch von vier kleinen Rosetten umgeben. Zu beiden Seiten davon befindet sich jeweils eine Kartusche mit Kufi-Inschriften. Die abgewinkelten Ecken sind mit Rankenwerk verziert, während die schräge Wandung abwechselnd sechs Medaillons mit Mondsicheln und sechs vegetabile Motive zeigt. Sechs längliche Kartuschen gliedern die Fläche des Randes. Dazwischen befindet sich jeweils weitere Medaillons mit Mondsicheln. Der Dekor ist in Tauschierung mit Silber- und Kupfereinlagen gearbeitet. Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.7Getriebenes Tablett aus einer Kupferlegierung mit silber- und kupfertauschiertem Dekor. Das Tablett hat eine rechteckige Form mit einer ebenfalls rechteckig vertieften Mulde, die abgewinkelten Ecken, eine schräge Wandung und einen breiten Rand aufweist. Ein zentrales geometrisches Flechtband in der Vertiefung ist symmetrisch von vier kleinen Rosetten umgeben. Zu beiden Seiten davon befindet sich jeweils eine Kartusche mit Kufi-Inschriften. Die abgewinkelten Ecken sind mit Rankenwerk verziert, während die schräge Wandung abwechselnd sechs Medaillons mit Mondsicheln und sechs vegetabile Motive zeigt. Sechs längliche Kartuschen gliedern die Fläche des Randes. Dazwischen befindet sich jeweils weitere Medaillons mit Mondsicheln.
8Der Dekor ist in Tauschierung mit Silber- und Kupfereinlagen gearbeitet. Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.
9
10Herkunft (Allgemein): Afghanistan
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Kupferlegierung, Silber, Kupfer, copper alloy, silver, copper13Kupferlegierung, Silber, Kupfer, getrieben, tauschiert
1314
14Maße15Maße
15Tiefe: 18,5 cm, Breite: 30 cm, Höhe: 4 cm16Höhe: 4 cm; Breite: 30 cm; Tiefe: 18,5 cm
1617
17___18___
1819
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: 12.-13. Jahrhundert22 + wann: 12.-13. Jahrhundert
22 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Afghanistan](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1805)
27
23## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2429
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1526272)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1526272)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1526272)
27
28## Schlagworte
29
30- [Tablett (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/138381)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2023-06-13 09:32:1035Stand der Information: 2021-01-30 03:09:44
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- https://id.smb.museum/digital-asset/474096640- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1526272&resolution=superImageResolution#4740965
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4740967
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4740968
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4740969
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4740970
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4740971
4641
Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution