museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 9095.1] Archiv 2023-04-14 01:47:59 Vergleich

Schwert (Waffen und Rüstung)

AltNeu
1# Schwert (Waffen und Rüstung)1# Schwert (Waffen und Rüstung)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 9095.14Inventarnummer: I. 9095.1
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Geschmiedetes Schwert aus Stahl mit durchbrochenem Dekor. Das zweischneidige Schwert ist nur an der Spitze leicht gebogen und ansonsten gerade. Die Klinge hat drei Hohlkehlen. Es fällt auf, dass der Rücken leicht getreppt gearbeitet wurde, was wahrscheinlich der Verstärkung der Klinge dient. Die Parierstange und der Griff sind beide aus Stahl und durch eine Steckverbindung miteinander verbunden. Die horizontalen Arme der Parierstange sind nach unten gebogen und enden in Knospen mit je drei Durchbohrungen. Die Befestigungen an der Klinge sind gespitzt, enden in Palmetten und sind fünffach durchlocht. Der geschwungene Griff ist von einem großen, ebenfalls durchlochten Knauf bekrönt.7Geschmiedetes Schwert aus Stahl mit durchbrochenem Dekor. Das zweischneidige Schwert ist nur an der Spitze leicht gebogen und ansonsten gerade. Die Klinge hat drei Hohlkehlen. Es fällt auf, dass der Rücken leicht getreppt gearbeitet wurde, was wahrscheinlich der Verstärkung der Klinge dient. Die Parierstange und der Griff sind beide aus Stahl und durch eine Steckverbindung miteinander verbunden. Die horizontalen Arme der Parierstange sind nach unten gebogen und enden in Knospen mit je drei Durchbohrungen. Die Befestigungen an der Klinge sind gespitzt, enden in Palmetten und sind fünffach durchlocht. Der geschwungene Griff ist von einem großen, ebenfalls durchlochten Knauf bekrönt.
8
9Herkunft (Allgemein): Usbekistan
10Herkunft (Allgemein): Turkmenistan
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Stahl, steel13Stahl, geschmiedet, durchbrochen
1314
14Maße15Maße
15Gewicht: 843 g, Breite: 9,5 cm, Länge: 93 cm16Länge: 93 cm; Breite: 9,5 cm; Gewicht: 843 g
1617
17___18___
1819
1920
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: 18. Jahrhundert22 + wann: 1700-1800
22 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Turkmenistan](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=13208)
27
23## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2429
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1526786)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1526786)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1526786)
2731
28## Schlagworte32## Schlagworte
2933
30- [Schwert (Waffen und Rüstung)](https://smb.museum-digital.de/tag/138362)34- [Schwert](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=1512)
31- [Stahl](https://smb.museum-digital.de/tag/13087)
3235
33___36___
3437
3538
36Stand der Information: 2023-04-14 01:47:5939Stand der Information: 2021-07-23 16:35:50
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3841
39___42___
4043
41- https://id.smb.museum/digital-asset/480111044- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1526786&resolution=superImageResolution#4801109
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4801111
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4801112
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4801113
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4801114
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4801115
47- https://id.smb.museum/digital-asset/4801116
4845
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren