museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Gefäßkeramik [I. 4691] Archiv 2023-09-30 16:19:41 Vergleich

Schale (Gefäßkeramik)

AltNeu
1# Schale (Gefäßkeramik)1# Schale (Gefäßkeramik)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Gefäßkeramik](https://smb.museum-digital.de/collection/182)
6Inventarnummer: I. 46914Inventarnummer: I. 4691
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Große Schale mit einem geritzten Dekor aus vier doppelt eingefassten Quadraten, gefüllt mit Kelch- und Blattformen; geritzte Blätter füllen auch die Zwickel; unter dem Rand drei konzentrische eingeritzte Kreise. Der gesamte Grund ist mit gelben, grünen und manganfarbenen Glasuren, die aufgetropft, aufgemalt und verlaufen sind, bedeckt. Die Außenseite ist unglasiert; nur am Rand ist ein schmaler Streifen der von innen überlaufenden Glasur zu sehen. Diese Art eines bunten und verlaufenden Dekors hat ihr Vorbild in den chinesischen Gefäßen der T'ang-Zeit, die als Importstücke beispielsweise bei den Ausgrabungen in Samarra (Irak) gefunden wurden.7Große Schale mit einem geritzten Dekor aus vier doppelt eingefassten Quadraten, gefüllt mit Kelch- und Blattformen; geritzte Blätter füllen auch die Zwickel; unter dem Rand drei konzentrische eingeritzte Kreise. Der gesamte Grund ist mit gelben, grünen und manganfarbenen Glasuren, die aufgetropft, aufgemalt und verlaufen sind, bedeckt. Die Außenseite ist unglasiert; nur am Rand ist ein schmaler Streifen der von innen überlaufenden Glasur zu sehen.
8Diese Art eines bunten und verlaufenden Dekors hat ihr Vorbild in den chinesischen Gefäßen der T´ang-Zeit, die als Importstücke beispielsweise bei den Ausgrabungen in Samarra (Irak) gefunden wurden.
9
10Herkunft (Allgemein): Usbekistan
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Irdenware, earthenware13Irdenware, weißer Anguss, geritzt, gelbliche, dunkelgrüne und manganfarbene Laufglasuren
1314
14Maße15Maße
15Höhe: 8,7 cm, Wandungsstärke: ca. 0,5 cm, Durchmesser: 27,5 cm16Höhe: 8,7 cm; Durchmesser: 27,5 cm; Wandungsstärke: ca. 0,5 cm
1617
17___18___
1819
22 23
23## Links/Dokumente24## Links/Dokumente
2425
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1525536)26- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1525536)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1525536)
2727
28## Schlagworte28## Schlagworte
2929
30- [Irdenware](https://smb.museum-digital.de/tag/165)30- [Schale (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=2)
31- [Schale (Gefäßkeramik)](https://smb.museum-digital.de/tag/138234)
3231
33___32___
3433
3534
36Stand der Information: 2023-09-30 16:19:4135Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3837
39___38___
4039
41- https://id.smb.museum/digital-asset/434391840- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1525536&resolution=superImageResolution#4343917
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4343919
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4343920
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4343921
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5259330
46- https://id.smb.museum/digital-asset/5259331
4741
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren