museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Gefäßkeramik [I. 73/62] Archiv 2023-06-13 09:35:28 Vergleich

Tasse (Gefäßkeramik)

AltNeu
1# Tasse (Gefäßkeramik)1# Tasse (Gefäßkeramik)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Gefäßkeramik](https://smb.museum-digital.de/collection/182)
6Inventarnummer: I. 73/624Inventarnummer: I. 73/62
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Große Henkelschale mit angesetztem Ösenhenkel und palmettenförmiger Griffplatte. Dem Henkel gegenüber ist auf der Wandung eine kurze Inschrift in kufischen Buchstaben aufgemalt, wohl ein Sinnspruch. Auf dem oberen Rand ist ein braunes Punktmuster angebracht, während die Griffplatte rot und braun bemalt ist. Derartige Tassen mit einem Henkel und in zylindrischer Form sind in den Keramikzentren des 8.-11. Jahrhunderts in Iran und Usbekistan geläufig.7Große Henkelschale mit angesetztem Ösenhenkel und palmettenförmiger Griffplatte. Dem Henkel gegenüber ist auf der Wandung eine kurze Inschrift in kufischen Buchstaben aufgemalt, wohl ein Sinnspruch. Auf dem oberen Rand ist ein braunes Punktmuster angebracht, während die Griffplatte rot und braun bemalt ist. Derartige Tassen mit einem Henkel und in zylindrischer Form sind in den Keramikzentren des 8.-11. Jahrhunderts in Iran und Usbekistan geläufig.
108
9Herkunft (Allgemein): Usbekistan
10
11Herkunft (Allgemein): Iran
12
11Material/Technik13Material/Technik
12Irdenware, earthenware14Irdenware, weißer Anguss, rote und braune Schlickerbemalung unter transparenter farbloser Glasur
1315
14Maße16Maße
15Wandungsstärke: ca. 0,4 cm, Durchmesser: 12,8 cm, Höhe: 7 cm, Gewicht: 260 g17Höhe: 7 cm; Durchmesser: 12,8 cm; Wandungsstärke: ca. 0,4 cm
1618
17___19___
1820
1921
20- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
21 + wann: 10.-11. Jahrhundert23 + wann: 901 n. Chr.-1100
22 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
28
23## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
2430
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1525539)31- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1525539)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1525539)
2732
28## Schlagworte33## Schlagworte
2934
30- [Irdenware](https://smb.museum-digital.de/tag/165)35- [Tasse](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=tag&id=911)
31- [Tasse (Gefäßkeramik)](https://smb.museum-digital.de/tag/138380)
3236
33___37___
3438
3539
36Stand der Information: 2023-06-13 09:35:2840Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)41[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3842
39___43___
4044
41- https://id.smb.museum/digital-asset/434432545- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1525539&resolution=superImageResolution#4814975
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4344326
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4344327
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4344328
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4344329
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4344330
47- https://id.smb.museum/digital-asset/4344331
4846
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren