museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Textilien [I. 68/63] Archiv 2023-10-06 00:01:34 Vergleich

Matte (Ausstattungstextilie)

AltNeu
1# Matte (Ausstattungstextilie)1# Matte (Ausstattungstextilie)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Textilien](https://smb.museum-digital.de/collection/194)
6Inventarnummer: I. 68/634Inventarnummer: I. 68/63
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Fragment vom unteren Teil einer kleinen gewebten Matte. Sie ist mit einem durchbrochen gearbeiteten Rautengitterband und einer Inschrift verziert. Zwei einfarbige Streifen bilden den unteren Abschluss. Der erhaltene Teil der Inschrift lautet „im offiziellen Tiraz“ (fī ṭirāz al-ḫā[ṣṣa…). Es handelt sich um einen Grabfund. Aufgrund komplett erhaltener Matten in anderen Museen kann die Herstellung dieses Stücks in Ṭabariya (Tiberias) angenommen werden. Die dort hergestellten Matten zählten zu den besten ihrer Art.7Fragment vom unteren Teil einer kleinen gewebten Matte. Sie ist mit einem durchbrochen gearbeiteten Rautengitterband und einer Inschrift verziert. Zwei einfarbige Streifen bilden den unteren Abschluss. Der erhaltene Teil der Inschrift lautet „im offiziellen Tiraz“ (fī ṭirāz al-ḫā[ṣṣa…). Es handelt sich um einen Grabfund.
8Aufgrund komplett erhaltener Matten in anderen Museen kann die Herstellung dieses Stücks in Ṭabariya (Tiberias) angenommen werden. Die dort hergestellten Matten zählten zu den besten ihrer Art.
9
10Herkunft (Allgemein): Israel
11
12Herkunft (Allgemein): Ägypten
1013
11Material/Technik14Material/Technik
12Flachs, zweifach s/Z, 5 Fäden/cm, natur, Pflanzenhalme, 22 Halme /cm, naturfarben und rotbraun gefärbt, flax or hemp, rush15Kette: Flachs oder Hanf; Schuss: Binse, gewebt
1316
14Maße17Maße
15Höhe: 44,5 cm, Breite: 20 cm, Installationsmaß: 70 x 45 cm18Höhe: 44,5 cm; Breite: 20 cm; Installationsmaß: 70 x 45 cm
1619
17___20___
1821
20- Hergestellt ...23- Hergestellt ...
21 + wann: 940-960 n. Chr.24 + wann: 940-960 n. Chr.
22 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Israel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8240)
29- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
30
23## Links/Dokumente31## Links/Dokumente
2432
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1527840)33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1527840)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1527840)
27
28## Schlagworte
29
30- [Matte (Ausstattungstextilie)](https://smb.museum-digital.de/tag/138959)
3134
32___35___
3336
3437
35Stand der Information: 2023-10-06 00:01:3438Stand der Information: 2021-07-23 16:35:50
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)39[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3740
38___41___
3942
40- https://id.smb.museum/digital-asset/541544243- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1527840&resolution=superImageResolution#5400898
41- https://id.smb.museum/digital-asset/5882121
4244
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren