museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 3632] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Schale (Gefäß)

AltNeu
1# Schale (Gefäß)1# Schale (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: I. 36326Inventarnummer: I. 3632
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Schale aus getriebener Bronze mit graviertem/ziseliertem Dekor. Die kleine, nicht ganz vollständig erhaltene Schale ist auf der Außenseite unterhalb des Randes mit einer Inschrift versehen, die ihren Zweck erläutert: Ein in ihr zubereitetes Getränk hilft gegen Skorpionstiche, Schlangen- und Hundebisse, bei Geburtswehen, Nasenbluten und Koliken. Auf der Innenseite ist sie dicht mit Schrift und bildlichen Darstellungen bedeckt, die sich darauf beziehen. Abgebildet sind ein Skorpion, ein Hund und eine Schlange, aber auch zwei zu einem mehrfachen Knoten verschlungene Drachen, einem übelabwehrenden Zeichen. Es finden sich vier Pentagramme, zwei magische Quadrate, Zauberformeln, die in Koransuren und Gebete übergehen, eine Geisterbeschwörung und ein Genesungswunsch.9Schale aus getriebener Bronze mit graviertem/ziseliertem Dekor. Die kleine, nicht ganz vollständig erhaltene Schale ist auf der Außenseite unterhalb des Randes mit einer Inschrift versehen, die ihren Zweck erläutert: Ein in ihr zubereitetes Getränk hilft gegen Skorpionstiche, Schlangen- und Hundebisse, bei Geburtswehen, Nasenbluten und Koliken. Auf der Innenseite ist sie dicht mit Schrift und bildlichen Darstellungen bedeckt, die sich darauf beziehen. Abgebildet sind ein Skorpion, ein Hund und eine Schlange, aber auch zwei zu einem mehrfachen Knoten verschlungene Drachen, einem übelabwehrenden Zeichen. Es finden sich vier Pentagramme, zwei magische Quadrate, Zauberformeln, die in Koransuren und Gebete übergehen, eine Geisterbeschwörung und ein Genesungswunsch. Derartiger Heil- und Abwehrzauber steht in einer langen Tradition, die in die altorientalische Zeit zurückreicht. Die figürlichen Darstellungen auf den Schalen wurden dabei von islamischen Religionsgelehrten durchaus kritisch gesehen. Andererseits wurden die Therapien mit Hilfe der medizinischen Schalen offiziell von Scheichs und Juristen befürwortet, sodass Kranke in den unter vielfältigem Schutz zubereiteten Tränken Hilfe und Genesung erwarten durften. Ein vollständig erhaltenes Gegenstück ist I. 1992.7.
8Derartiger Heil- und Abwehrzauber steht in einer langen Tradition, die in die altorientalische Zeit zurückreicht. Die figürlichen Darstellungen auf den Schalen wurden dabei von islamischen Religionsgelehrten durchaus kritisch gesehen. Andererseits wurden die Therapien mit Hilfe der medizinischen Schalen offiziell von Scheichs und Juristen befürwortet, sodass Kranke in den unter vielfältigem Schutz zubereiteten Tränken Hilfe und Genesung erwarten durften. Ein vollständig erhaltenes Gegenstück ist I. 1992.7.
9
10Herkunft (Allgemein): Irak
11
12Herkunft (Allgemein): Syrien
1310
14Material/Technik11Material/Technik
15Bronze, getrieben, graviert/ziseliert12Bronze, Bronze
1613
17Maße14Maße
18Höhe: 2,7 cm; Durchmesser: 10,6 cm; Gewicht: 131 g15Durchmesser: 10,6 cm, Gewicht: 131 g, Höhe: 2,7 cm
1916
20___17___
2118
23- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
24 + wann: 13. Jahrhundert21 + wann: 13. Jahrhundert
25 22
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
29- [Syrien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2546)
30
31## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
3224
33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1526871)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1526871)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1526871)
27
28## Schlagworte
29
30- [Bronze](https://smb.museum-digital.de/tag/110)
31- [Schale (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/2)
3432
35___33___
3634
3735
38Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5936Stand der Information: 2023-04-14 02:02:51
39[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4038
41___39___
4240
43- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1526871&resolution=superImageResolution#475796441- https://id.smb.museum/digital-asset/4757967
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4757969
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4757973
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4757975
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4757978
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4757982
4447
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren