museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 3632]
https://id.smb.museum/digital-asset/4757967 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Schale (Gefäß)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Schale aus getriebener Bronze mit graviertem/ziseliertem Dekor. Die kleine, nicht ganz vollständig erhaltene Schale ist auf der Außenseite unterhalb des Randes mit einer Inschrift versehen, die ihren Zweck erläutert: Ein in ihr zubereitetes Getränk hilft gegen Skorpionstiche, Schlangen- und Hundebisse, bei Geburtswehen, Nasenbluten und Koliken. Auf der Innenseite ist sie dicht mit Schrift und bildlichen Darstellungen bedeckt, die sich darauf beziehen. Abgebildet sind ein Skorpion, ein Hund und eine Schlange, aber auch zwei zu einem mehrfachen Knoten verschlungene Drachen, einem übelabwehrenden Zeichen. Es finden sich vier Pentagramme, zwei magische Quadrate, Zauberformeln, die in Koransuren und Gebete übergehen, eine Geisterbeschwörung und ein Genesungswunsch. Derartiger Heil- und Abwehrzauber steht in einer langen Tradition, die in die altorientalische Zeit zurückreicht. Die figürlichen Darstellungen auf den Schalen wurden dabei von islamischen Religionsgelehrten durchaus kritisch gesehen. Andererseits wurden die Therapien mit Hilfe der medizinischen Schalen offiziell von Scheichs und Juristen befürwortet, sodass Kranke in den unter vielfältigem Schutz zubereiteten Tränken Hilfe und Genesung erwarten durften. Ein vollständig erhaltenes Gegenstück ist I. 1992.7.

Material/Technique

Bronze, Bronze

Measurements

Durchmesser: 10,6 cm, Gewicht: 131 g, Höhe: 2,7 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.