museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 3637 a]
https://id.smb.museum/digital-asset/4822560 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Previous<- Next->

Flasche (Gefäß)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gegossene Flasche aus einer Kupferlegierung. Die kleine viereckige Flasche ist auf allen Seiten mit den gleichen herzförmigen Palmettblättern verziert, über denen ein Inschriftenfries verläuft. Der gerade Hals ist unverziert. Der Boden ist eingekerbt, wodurch vier spitze Standfüße entstehen. Das Fläschchen ist in zwei dreieckigen Hälften angefertigt worden. Setzte man diese zusammen, entstand ein viereckiges Gefäß, dessen Nähte über die Ecken verliefen und dadurch weniger auffällig waren. Form und Dekor des Gefäßes erinnern an die im 9. bis 11. Jahrhundert weit verbreiteten sogenannten Zahnfläschen aus Glas (vgl. etwa I. 5543, I. 4032 und I. 1988.13).

Material/Technique

Kupferlegierung, copper alloy

Measurements

Gewicht: 83 g, Breite: 3,5 cm, Höhe: 3,4 cm, Höhe: 8 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.