museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 1986.57]
https://id.smb.museum/digital-asset/4821649 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 3 Previous<- Next->

Ohrring (Schmuck)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Goldener, aus Draht geformter und gelöteter Ohrring mit getriebenem und granuliertem Dekor. Auf die untere Bügelhälfte sind drei gerippte Kugeln aufgesteckt, die von Granalienkränzen getrennt werden; darüber ist eine Mondsichel aus Goldblech angelötet. An den Kugeln und den Granalien sind fünf Ösen befestigt, in die Kettchen mit je vier bzw. zwei Halbmonden aus einfachem Goldblech eingehängt sind. An drei der Ketten sind unten laternenförmige Anhänger befestigt, deren Ecken wiederum mit kleinen Halbmondanhängern verziert sind. An den beiden Kettchen dazwischen hängen kleine Vogelfiguren, ebenfalls mit Halbmonden verziert. Die gefächerten Schwänze der Vögel sowie die Granalien auf den Köpfen weisen die Tiere als Pfauen aus. Die Ketten sind in Fuchsschwanztechnik hergestellt, bei der kleine Ringe gebogen, gelötet und dann miteinander verflochten werden.

Material/Technique

Gold, gold

Measurements

Breite: 3 cm, Höhe: 5 cm, Gewicht: 6,7 g

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.