museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 1289] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Mörser (Gefäß)

AltNeu
1# Mörser (Gefäß)1# Mörser (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: I. 12896Inventarnummer: I. 1289
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Gegossener Mörser aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Der schwere zylindrische Mörser hat eine gerade Wandung sowie einen geraden Boden. Unter dem Rand verläuft ein Inschriftenfries mit Segenswünschen vor einem Rankengrund, in den vier Medaillons eingefügt sind. Der Mittelteil ist mit zwei Reihen versetzt angeordneter plastischer Tropfen verziert. Die Tropfen stehen wechselständig, sind dreifach profiliert und münden in gravierte Pflanzenmotive. Den unteren Abschluss bildet ein Flechtband über horizontalen Profilstegen. Unter dem Schriftfries befindet sich eine frei eingravierte Inschrift, wohl der Besitzername.9Gegossener Mörser aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem Dekor. Der schwere zylindrische Mörser hat eine gerade Wandung sowie einen geraden Boden. Unter dem Rand verläuft ein Inschriftenfries mit Segenswünschen vor einem Rankengrund, in den vier Medaillons eingefügt sind. Der Mittelteil ist mit zwei Reihen versetzt angeordneter plastischer Tropfen verziert. Die Tropfen stehen wechselständig, sind dreifach profiliert und münden in gravierte Pflanzenmotive. Den unteren Abschluss bildet ein Flechtband über horizontalen Profilstegen. Unter dem Schriftfries befindet sich eine frei eingravierte Inschrift, wohl der Besitzername. Die plastischen Tropfen dienen hier nicht nur als Schmuck, sondern erleichtern auch die Handhabung des sehr schweren Objektes. Derartige Mörser können auch als Prestigeobjekte gelten, die vom Wohlstand und guten Geschmack des Besitzers zeugen.
8Die plastischen Tropfen dienen hier nicht nur als Schmuck, sondern erleichtern auch die Handhabung des sehr schweren Objektes. Derartige Mörser können auch als Prestigeobjekte gelten, die vom Wohlstand und guten Geschmack des Besitzers zeugen.
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Kupferlegierung, gegossen, graviert/ziseliert12Kupferlegierung, copper alloy
1413
15Maße14Maße
16Höhe: 15 cm; Durchmesser: 16,8 cm; Gewicht: 7500 g15Höhe: 15 cm, Gewicht: 7500 g, Durchmesser: 16,8 cm
1716
18___17___
1918
21- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
22 + wann: 12. Jahrhundert21 + wann: 12. Jahrhundert
23 22
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
27
28## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2924
30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1525531)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1525531)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1525531)
27
28## Schlagworte
29
30- [Kupferlegierung](https://smb.museum-digital.de/tag/9734)
31- [Mörser (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/6446)
3132
32___33___
3334
3435
35Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5936Stand der Information: 2023-04-14 00:52:15
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3738
38___39___
3940
40- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1525531&resolution=superImageResolution#488488241- https://id.smb.museum/digital-asset/4884882
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4884908
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4884909
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4884910
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4884911
4146
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren