museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 1988.67] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Kompass (Messgerät)

AltNeu
1# Kompass (Messgerät)1# Kompass (Messgerät)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: I. 1988.676Inventarnummer: I. 1988.67
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Gegossener Kompass mit graviertem/ziseliertem Dekor. Mit diesem Reisekompass war es möglich, die Gebetsrichtung nach Mekka von verschiedenen Orten aus zu bestimmen. Um die Ränder von Boden und Deckel sind Orte in Ägypten, Syrien, Irak, Iran, Afghanistan und Indien aufgeführt. Man stellte zunächst die drehbare zusätzliche Nadel auf den eigenen Aufenthaltsort ein. Wurde der Kompass dann genordet, zeigte diese Nadel die Richtung nach Mekka an. Der Kompass ist auf dem Deckel mit einer Inschrift und am Boden mit Blütenranken verziert. Er besteht aus zwei heute nicht mehr verbundenen Teilen.9Gegossener Kompass mit graviertem/ziseliertem Dekor. Mit diesem Reisekompass war es möglich, die Gebetsrichtung nach Mekka von verschiedenen Orten aus zu bestimmen. Um die Ränder von Boden und Deckel sind Orte in Ägypten, Syrien, Irak, Iran, Afghanistan und Indien aufgeführt. Man stellte zunächst die drehbare zusätzliche Nadel auf den eigenen Aufenthaltsort ein. Wurde der Kompass dann genordet, zeigte diese Nadel die Richtung nach Mekka an. Der Kompass ist auf dem Deckel mit einer Inschrift und am Boden mit Blütenranken verziert. Er besteht aus zwei heute nicht mehr verbundenen Teilen. Da Muslime die vorgeschriebenen fünf Gebete am Tag immer in Richtung der Kaaba in Mekka (im heutigen Saudi-Arabien) verrichten müssen, ist es besonders für Reisende wichtig, die Gebetsrichtung (arabisch qibla) zu kennen. Derartige Qibla-Kompasse sind in der Literatur bereits im Mittelalter beschrieben worden; als Objekte sind sie seit dem 18. Jahrhundert bekannt.
8Da Muslime die vorgeschriebenen fünf Gebete am Tag immer in Richtung der Kaaba in Mekka (im heutigen Saudi-Arabien) verrichten müssen, ist es besonders für Reisende wichtig, die Gebetsrichtung (arabisch qibla) zu kennen. Derartige Qibla-Kompasse sind in der Literatur bereits im Mittelalter beschrieben worden; als Objekte sind sie seit dem 18. Jahrhundert bekannt.
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
1110
12Material/Technik11Material/Technik
13Kupferlegierung, gegossen, graviert/ziseliert12Kupferlegierung, copper alloy
1413
15Maße14Maße
16Höhe: 1,4 cm; Durchmesser: 6,2 cm; Gewicht: 102 g15Gewicht: 102 g, Durchmesser: 6,2 cm, Höhe: 1,4 cm
1716
18___17___
1918
21- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
22 + wann: 18.-19. Jahrhundert21 + wann: 18.-19. Jahrhundert
23 22
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
27
28## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2924
30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1526082)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1526082)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1526082)
27
28## Schlagworte
29
30- [Kompass (Messgerät)](https://smb.museum-digital.de/tag/138911)
31- [Kupferlegierung](https://smb.museum-digital.de/tag/9734)
3132
32___33___
3334
3435
35Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5936Stand der Information: 2023-09-30 16:19:41
36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3738
38___39___
3940
40- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1526082&resolution=superImageResolution#481559341- https://id.smb.museum/digital-asset/4815594
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4815595
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4815596
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4815597
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4815598
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4815599
47- https://id.smb.museum/digital-asset/4815600
4148
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren