museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stuck [I. 2212] Archiv 2023-04-14 00:35:56 Vergleich

Fragment (Relief)

AltNeu
1# Fragment (Relief)1# Fragment (Relief)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Stuck](https://smb.museum-digital.de/collection/185)
6Inventarnummer: I. 22124Inventarnummer: I. 2212
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Modelgeformte sogenannte Widderplatte einer mehrteiligen Wandverkleidung aus Stuck. Die rechte obere und linke untere Ecke der quadratischen Platte sind bestoßen. Die in den Details überarbeitete Stuckfliese zeigt einen angeketteten, nach rechts gewendeten Widder. Die Tierdarstellung trägt ein mit einem Perlstab dekoriertes Halsband, an dem ein blütenförmiger Anhänger angebracht ist. Der Bock hat vor sich ein Pflanzenbündel und liegt in einem von vier mit Kreisaugen versehenen, quadratischen Ornamenten gebündelten Kreismedaillon. Dieses setzt sich aus einer doppelten Punkt- oder Perlenreihe zusammen. Das Stück wurde im Kunsthandel erworben und stammt wohl aus dem Ktesiphongebiet (vgl. I. 2186, I.2213 & I.2214).7Modelgeformte sogenannte Widderplatte einer mehrteiligen Wandverkleidung aus Stuck. Die rechte obere und linke untere Ecke der quadratischen Platte sind bestoßen. Die in den Details überarbeitete Stuckfliese zeigt einen angeketteten, nach rechts gewendeten Widder. Die Tierdarstellung trägt ein mit einem Perlstab dekoriertes Halsband, an dem ein blütenförmiger Anhänger angebracht ist. Der Bock hat vor sich ein Pflanzenbündel und liegt in einem von vier mit Kreisaugen versehenen, quadratischen Ornamenten gebündelten Kreismedaillon. Dieses setzt sich aus einer doppelten Punkt- oder Perlenreihe zusammen. Das Stück wurde im Kunsthandel erworben und stammt wohl aus dem Ktesiphongebiet (vgl. I. 2186, I.2213 & I.2214).
108
9Herkunft (Allgemein): Irak
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Kalk-Sand-Gemisch, lime sand mixture12Kalk-Sand-Gemisch, modelgeformt, geschnitten
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 34,3 cm, Breite: 36,6 cm, Tiefe: 7 cm15Höhe: 34,3 cm; Breite: 36,6 cm; Tiefe: 7 cm
1616
17___17___
1818
21 + wann: 201-500 n. Chr.21 + wann: 201-500 n. Chr.
22 22
23- Gefunden ...23- Gefunden ...
24 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29893)24 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29893)
25 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
29
26## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
2731
28- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1525469)32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1525469)
29- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1525469)
30
31## Schlagworte
32
33- [Fragment (Relief)](https://smb.museum-digital.de/tag/138281)
3433
35___34___
3635
3736
38Stand der Information: 2023-04-14 00:35:5637Stand der Information: 2021-07-23 16:35:50
39[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4039
41___40___
4241
43- https://id.smb.museum/digital-asset/516067842- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1525469&resolution=superImageResolution#5160677
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5160679
45- https://id.smb.museum/digital-asset/5160680
46- https://id.smb.museum/digital-asset/5160681
4743
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren