museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 1989.116] Archiv 2021-07-23 16:35:50 Vergleich

Schale (Gefäß)

AltNeu
1# Schale (Gefäß)1# Schale (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: I. 1989.1166Inventarnummer: I. 1989.116
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Gegossene Schale aus einer Kupferlegierung und Zinn mit graviertem/ziseliertem und punziertem Dekor. Die weite Schale ist im Innern mit mehreren horizontalen Friesen verziert. Im Spiegel erscheint ein Kreis aus fünfzehn Buckeln mit winzigen punzierten Kreisaugen dazwischen. Daran schließt sich ein von zwei schmalen Doppelrillen eingefasster Kreisaugenfries an. Als Hauptfries folgen zwei Reihen eines Wabenmusters, ebenfalls mit winzigen Kreisaugen dazwischen und wiederum gefolgt von einem größeren Kreisaugenfries.9Gegossene Schale aus einer Kupferlegierung und Zinn mit graviertem/ziseliertem und punziertem Dekor. Die weite Schale ist im Innern mit mehreren horizontalen Friesen verziert. Im Spiegel erscheint ein Kreis aus fünfzehn Buckeln mit winzigen punzierten Kreisaugen dazwischen. Daran schließt sich ein von zwei schmalen Doppelrillen eingefasster Kreisaugenfries an. Als Hauptfries folgen zwei Reihen eines Wabenmusters, ebenfalls mit winzigen Kreisaugen dazwischen und wiederum gefolgt von einem größeren Kreisaugenfries. Auf der Außenseite sind am Rand unregelmäßige vertikale Rillen zu sehen; darunter zeichnen sich feine horizontale Rillen ab. Die Schale steht auf einem winzigen Standring. Dekor mit Wabenmuster findet sich häufig auf der Außenseite von vorislamischen, sasanidischen Glasgefäßen, wo er eingeschliffen ist.
8Auf der Außenseite sind am Rand unregelmäßige vertikale Rillen zu sehen; darunter zeichnen sich feine horizontale Rillen ab. Die Schale steht auf einem winzigen Standring.
9Dekor mit Wabenmuster findet sich häufig auf der Außenseite von vorislamischen, sasanidischen Glasgefäßen, wo er eingeschliffen ist.
10
11Herkunft (Allgemein): Iran
12
13Herkunft (Allgemein): Afghanistan
1410
15Material/Technik11Material/Technik
16Kupferlegierung, Zinn, gegossen, graviert/ziseliert, punziert12Kupferlegierung, Zinn, copper alloy, tin
1713
18Maße14Maße
19Höhe: 4,2 cm; Durchmesser: 10,3 cm; Gewicht: 154 g15Gewicht: 154 g, Durchmesser: 10,3 cm, Höhe: 4,2 cm
2016
21___17___
2218
2319
24- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
25 + wann: 801 n. Chr.-110021 + wann: 9.-11. Jahrhundert
26 22
27## Bezug zu Orten oder Plätzen
28
29- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
30- [Afghanistan](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1805)
31
32## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
3324
34- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1526843)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1526843)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1526843)
27
28## Schlagworte
29
30- [Schale (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/2)
3531
36___32___
3733
3834
39Stand der Information: 2021-07-23 16:35:5035Stand der Information: 2023-09-30 16:19:41
40[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4137
42___38___
4339
44- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1526843&resolution=superImageResolution#472451040- https://id.smb.museum/digital-asset/4724511
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4724512
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4724513
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4724514
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4724515
4545
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren