museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 3572]
https://id.smb.museum/digital-asset/4736823 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 5 Previous<- Next->

Räuchergefäß (Gefäß)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Gegossenes Räuchergefäß aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziseliertem und silbertauschiertem Dekor. Der zylindrische Körper steht auf drei Füßen. Um die Wandung zieht sich eine Reihe von Arkaden, in denen neun Heilige stehen. Sie werden von einem großen Vierpassmedaillon unterbrochen, das keinen Dekor mehr zeigt, dafür aber Nietstellen. Vielleicht war hier ein Wappen angebracht. Außerdem finden sich in der Wand Löcher und eine Aussparung im Gefäßrand – vielleicht gab es einen passenden Deckel. Das Stück ist ein Zeugnis des Austausches zwischen Christen und Muslimen im 13. Jahrhundert. Es gibt eine ganze Reihe von aiyubidischen Metallgefäßen mit christlichen Motiven, deren Abnehmer der lateinischen Kirche angehörten. Bei der Dekortechnik des Tauschierens werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.

Material/Technique

Kupferlegierung, Silber, copper alloy, silver

Measurements

Gewicht: 665 g, Breite: 11,5 cm, Durchmesser: 8 cm, Höhe: 10,3 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.