museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stuck [I. 4886] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Fragment (Tierfigur)

AltNeu
1# Fragment (Tierfigur)1# Fragment (Tierfigur)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Stuck](https://smb.museum-digital.de/collection/185)
4Inventarnummer: I. 48866Inventarnummer: I. 4886
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Kopf- und Halsfragment eines lebensgroßen, nach rechts gewandten Pferdes aus Stuck. Die Mähne des Tieres ist in sorgfältige S-förmige Locken gelegt, während der obere Teil der Mähne kurz geschoren ist und aufrecht steht. Das Tier trägt reich verziertes Zaumzeug, das mit einfachen und doppelten Perlbändern besetzt ist. Die Verbindungsstelle zwischen Stirnriemen und Genickstück ist mit einer siebenblättrigen Rosette verziert. Das Maul ist leicht geöffnet und lässt das Mundstück der Trense zwischen den Zähnen erkennen, aber keinen Zügelansatz. Dort sind auch rote Farbreste vorhanden. 9Kopf- und Halsfragment eines lebensgroßen, nach rechts gewandten Pferdes aus Stuck. Die Mähne des Tieres ist in sorgfältige S-förmige Locken gelegt, während der obere Teil der Mähne kurz geschoren ist und aufrecht steht. Das Tier trägt reich verziertes Zaumzeug, das mit einfachen und doppelten Perlbändern besetzt ist. Die Verbindungsstelle zwischen Stirnriemen und Genickstück ist mit einer siebenblättrigen Rosette verziert. Das Maul ist leicht geöffnet und lässt das Mundstück der Trense zwischen den Zähnen erkennen, aber keinen Zügelansatz. Dort sind auch rote Farbreste vorhanden. Auf der Stirn ist ein rundes Objekt erhalten, dessen oberer Teil fehlt. Ob es sich um ein Schmuckstück handelt oder um zusammengebundene Mähnenhaare, ist nicht mehr zu erkennen. Von ihm geht ein Stab ab, der in einem mondsichelförmigen Ornament endet und drei Bohrungen zeigt. Vom Ohr ist nur ein kleines Dübelloch erhalten. Das Fragment gehört zu einer großen Zahl an Stuckfunden aus dem Ort Nizamabad, der südlich von Rayy (Iran) lokalisiert wird und wo Anfang der 20er Jahre des 20. Jahrhundert offenbar umfangreiche Raubgrabungen stattfanden. Es sind unter anderem lebensgroße, halb lebensgroße und kleinere Reiterfriese gefunden worden.
8Auf der Stirn ist ein rundes Objekt erhalten, dessen oberer Teil fehlt. Ob es sich um ein Schmuckstück handelt oder um zusammengebundene Mähnenhaare, ist nicht mehr zu erkennen. Von ihm geht ein Stab ab, der in einem mondsichelförmigen Ornament endet und drei Bohrungen zeigt. Vom Ohr ist nur ein kleines Dübelloch erhalten.
9Das Fragment gehört zu einer großen Zahl an Stuckfunden aus dem Ort Nizamabad, der südlich von Rayy (Iran) lokalisiert wird und wo Anfang der 20er Jahre des 20. Jahrhundert offenbar umfangreiche Raubgrabungen stattfanden. Es sind unter anderem lebensgroße, halb lebensgroße und kleinere Reiterfriese gefunden worden.
10
11Herkunft (Allgemein): Iran
12
13Herkunft (Allgemein): Nizamabad
1410
15Material/Technik11Material/Technik
16Gips, rote Bemalung12Gips, gypsum
1713
18Maße14Maße
19Höhe: 39 cm; Breite: 73,5 cm; Tiefe: 19 cm15Breite: 73,5 cm, Tiefe: 19 cm, Höhe: 39 cm, Gewicht: 25,5 kg
2016
21___17___
2218
24- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
25 + wann: 686-715 n. Chr.21 + wann: 686-715 n. Chr.
26 22
27## Bezug zu Orten oder Plätzen
28
29- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
30- [Nizamabad](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29898)
31
32## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
3324
34- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1526049)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1526049)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1526049)
27
28## Schlagworte
29
30- [Fragment (Tierfigur)](https://smb.museum-digital.de/tag/138753)
31- [Gips](https://smb.museum-digital.de/tag/2173)
3532
36___33___
3734
3835
39Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5936Stand der Information: 2023-04-14 01:14:32
40[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4138
42___39___
4340
44- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1526049&resolution=superImageResolution#502777441- https://id.smb.museum/digital-asset/5027775
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5027776
43- https://id.smb.museum/digital-asset/5027777
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5027778
4545
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren