museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 543] Archiv 2023-09-30 16:19:41 Vergleich

Räuchergefäß (Gefäß)

AltNeu
1# Räuchergefäß (Gefäß)1# Räuchergefäß (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 5434Inventarnummer: I. 543
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Gegossene Schale aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziselierten und kupfertauschiertem Dekor. Die flache Räucherschale mit schräg zulaufender Wandung und abgesetztem Rand sitzt auf sechs Füßchen, die verschiedene Tierfiguren darstellen. Zu erkennen sind Löwen und Stiere; die Details von Fell und Hörnern sind eingraviert. Die Figurenfolge auf dem Schalenrand zeigt Zecher und Musikanten mit Harfen, Flöten und Lauten. Der Dekor zeigt etwas unbeholfene, vielleicht erste, Versuche mit Kupfertauschierungen. Bei der dieser Dekortechnik werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.7Gegossene Schale aus einer Kupferlegierung mit graviertem/ziselierten und kupfertauschiertem Dekor. Die flache Räucherschale mit schräg zulaufender Wandung und abgesetztem Rand sitzt auf sechs Füßchen, die verschiedene Tierfiguren darstellen. Zu erkennen sind Löwen und Stiere; die Details von Fell und Hörnern sind eingraviert. Die Figurenfolge auf dem Schalenrand zeigt Zecher und Musikanten mit Harfen, Flöten und Lauten. Der Dekor zeigt etwas unbeholfene, vielleicht erste, Versuche mit Kupfertauschierungen.
8Bei der dieser Dekortechnik werden dünne Metalldrähte, z.B. aus Silber, Kupfer oder auch Gold, in vorgegebenen Mustern in das zu verzierende Objekt eingehämmert.
9
10Herkunft (Allgemein): Iran
1011
11Material/Technik12Material/Technik
12Kupferlegierung, Kupfer, Copper Alloy, Copper13Kupferlegierung, Kupfer, gegossen, gelötet, graviert/ziseliert, tauschiert
1314
14Maße15Maße
15Breite: 23,6 cm, Gewicht: 1862 g, Durchmesser: 20 cm, Höhe: 8,8 cm16Höhe: 8,8 cm; Durchmesser: 20 cm; Breite: 23,6 cm; Gewicht: 1862 g
1617
17___18___
1819
20- Hergestellt ...21- Hergestellt ...
21 + wann: 12. Jahrhundert22 + wann: 12. Jahrhundert
22 23
24## Bezug zu Orten oder Plätzen
25
26- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
27
23## Links/Dokumente28## Links/Dokumente
2429
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1525625)30- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1525625)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1525625)
27
28## Schlagworte
29
30- [Räuchergefäß (Gefäß)](https://smb.museum-digital.de/tag/138370)
3131
32___32___
3333
3434
35Stand der Information: 2023-09-30 16:19:4135Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)36[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3737
38___38___
3939
40- https://id.smb.museum/digital-asset/473678040- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1525625&resolution=superImageResolution#4736779
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4736781
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4736782
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4736783
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4736784
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4736785
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4736786
4741
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren