museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 3590]
https://id.smb.museum/digital-asset/4736870 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Christian Krug (CC BY-NC-SA)
1 / 7 Previous<- Next->

Becken (Gefäß)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Aus Kupfer getriebenes und verzinntes Becken mit graviertem/ziseliertem Dekor. Die gesamte Fläche des Beckens wird durch ein Flechtband gegliedert, welches verschiedene Friese bildet. Auf der Schulter teilen Rundmedaillons, die abwechselnd mit Sonnen- und Löwenmotiven gefüllt sind, den Fries in sechs Flächen. Diese sind vegetabil verziert oder weisen eine Inschrift auf. Ein Tierfries trennt die Inschrift, in der das Gefäß in Ich-Form spricht, vom Beckenboden. Dort sind zwei Reihen von großen und sechs kleinen Medaillons angeordnet. Die großen Medaillons zeigen die zwölf Tierkreiszeichen und die sechs Planeten, die kleinen in den Zwickeln sind mit nach links gerichteten Löwen gefüllt. Alle Darstellungen sind auf einem Hintergrund aus zahllosen kleinen Spiralen angeordnet. Der Boden ist leicht gewölbt und geht in eine regelmäßig ausbauchende, zum abgesetzten Rand leicht einziehende Wandung über.

Material/Technique

Kupfer, Zinn, copper, tin

Measurements

Höhe: 12 cm, Gewicht: 1275 g, Durchmesser: 24,8 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.