museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 3606] Archiv 2023-09-30 16:19:41 Vergleich

Krug (Gefäß)

AltNeu
1# Krug (Gefäß)1# Krug (Gefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 36064Inventarnummer: I. 3606
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Gegossener Krug mit graviertem und tauschiertem Dekor. Der kleine Krug hat einen Kugelbauch über einem kurzen Ringfuß und einen geraden weiten Hals. Die gesamte Oberfläche ist mit sehr feinen silbertauschierten Inschriften und Ornamentfriesen bedeckt, die vor einem schraffierten Untergrund stehen. Die Inschrift um den Bauch gilt einem unbekannten Sultan, zählt dessen Epitheta (Beinamen) auf und nennt das Datum 861 H (1456/57). Diese Inschrift schließt ein rundes Medaillon mit Besitzerangabe ein. Darüber folgen mehrere Friese mit Wellen-, Palmett- und Blätterranken, während den Hals eine zweite große Inschrift mit Segenswünschen umgibt. Der Boden wird von einem Kreis aus Palmettranken umschlossen, gefolgt von einer kreisförmigen Inschrift mit ähnlichen Segenswünschen und innen der Meistersignatur, wiederum mit der Jahresangabe 861 H (1456/57). Vom Henkel sind nur die beiden Ansatzstellen auf der Schulter und dem Rand sichtbar.7Gegossener Krug mit graviertem und tauschiertem Dekor. Der kleine Krug hat einen Kugelbauch über einem kurzen Ringfuß und einen geraden weiten Hals. Die gesamte Oberfläche ist mit sehr feinen silbertauschierten Inschriften und Ornamentfriesen bedeckt, die vor einem schraffierten Untergrund stehen. Die Inschrift um den Bauch gilt einem unbekannten Sultan, zählt dessen Epitheta (Beinamen) auf und nennt das Datum 861 H (1456/57). Diese Inschrift schließt ein rundes Medaillon mit Besitzerangabe ein. Darüber folgen mehrere Friese mit Wellen-, Palmett- und Blätterranken, während den Hals eine zweite große Inschrift mit Segenswünschen umgibt. Der Boden wird von einem Kreis aus Palmettranken umschlossen, gefolgt von einer kreisförmigen Inschrift mit ähnlichen Segenswünschen und innen der Meistersignatur, wiederum mit der Jahresangabe 861 H (1456/57). Vom Henkel sind nur die beiden Ansatzstellen auf der Schulter und dem Rand sichtbar.
108
9Herkunft (Allgemein): Iran
10
11Herkunft (Allgemein): Afghanistan
12
11Material/Technik13Material/Technik
12Kupferlegierung, Silber, copper alloy, silver14Kupferlegierung, Silber, gegossen, graviert/ziseliert, tauschiert
1315
14Maße16Maße
15Höhe: 12,5 cm, Durchmesser: 12,8 cm, Durchmesser: 8,2 cm Rand, Gewicht: 682 g17Höhe: 12,5 cm; Durchmesser: 12,8 cm; Durchmesser: 8,2 cm Rand; Gewicht: 682 g
1618
17___19___
1820
20- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
21 + wann: 1456-145723 + wann: 1456-1457
22 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
28- [Afghanistan](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=1805)
29
23## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
2431
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1525491)32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1525491)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1525491)
27
28## Schlagworte
29
30- [Krug](https://smb.museum-digital.de/tag/756)
3133
32___34___
3335
3436
35Stand der Information: 2023-09-30 16:19:4137Stand der Information: 2021-07-23 16:35:50
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3739
38___40___
3941
40- https://id.smb.museum/digital-asset/488493142- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1525491&resolution=superImageResolution#4884930
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4884932
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4884933
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4884934
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4884935
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4884936
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4884937
4743
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren