museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Gefäßkeramik [I. 6210]
https://id.smb.museum/digital-asset/4344146 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 6 Previous<- Next->

Flasche (Gefäßkeramik)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Kugelige Flasche mit kurzem Hals und schalenartig erweiterter Mündung. Der Körper ist mit separat gefertigten, durchstochenen und aufgesetzten Vasenmotiven und Tropfenbuckeln verziert; alle Formen sind rot konturiert. Dazwischen befinden sich aus kleinen plastischen Punkten gebildete, unregelmäßige Flächen. Der kurze Hals ist ebenfalls mit dem Punktmuster dekoriert, während um die Mündung ein rot konturierter, sich plastisch abhebender Schriftfries mit einem arabischen Segenswunsch verläuft. Nach der Bemalung und dem Brand wurden alle plastischen Elemente mit Blattgold bedeckt. Diese aufwendige Herstellung und Verzierung von Prunkgeschirr, Flaschen und dazugehörige Schüsseln, beschränken sich auf einen nur kurzen Zeitraum. Die Technik bildet eine Variante der so genannten Minaʾi-Technik, d.h. mit Schmelzfarben und Vergoldung über der Glasur.

Material/Technique

Quarzfritte, fritware

Measurements

Durchmesser: 5,3 cm Rand, Durchmesser: 19,3 cm, Höhe: 25,3 cm, Durchmesser: 9,2 cm Fuß

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.