museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 6144.1] Archiv 2023-06-13 09:35:52 Vergleich

Säbel (Waffen und Rüstung)

AltNeu
1# Säbel (Waffen und Rüstung)1# Säbel (Waffen und Rüstung)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
6Inventarnummer: I. 6144.14Inventarnummer: I. 6144.1
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Geschmiedeter Säbel aus Stahl mit vergoldetem Dekor und bezogenem Griff aus Samt. Gegossene Parierstange aus Stahl mit geschnittenem und vergoldetem Dekor. Die lange Klinge ist schmal und geschwungen. Drei vergoldete Inschriftenkartuschen und ein quadratischer Stempel schmücken ein Blatt des Säbels, während die andere Seite unverziert blieb. Die Parierstange ist kreuzförmig gearbeitet; ihre kurzen Arme sind am Ende mit Knöpfen besetzt und mit einer vierstrahligen Rosette verziert. Über die Parierstange verläuft eine Inschrift, die von vergoldeten Ranken gerahmt wird. Der rechtwinklig gekrümmte Griff ist mit rotem Samt umwickelt. Die Gestaltung der lang geschwungenen Klinge und der Parierstange ist gut mit dem Krummsäbel I. 6145.1 zu vergleichen. Eventuell stammen die Waffen aus derselben Werkstatt. Zu dem Säbel gehört die Scheide I. 6144.2. Auf der Klinge ist die Wolkenfärbung des Damaszener Stahls zu beobachten. Diese entsteht durch ein kompliziertes Verfahren, bei dem verschiedene Stahlhärten in Schichten geschlagen werden. Die Vorteile des berühmten Damaszener Stahls sind seine besondere Härte bei großer Flexibilität.7Geschmiedeter Säbel aus Stahl mit vergoldetem Dekor und bezogenem Griff aus Samt. Gegossene Parierstange aus Stahl mit geschnittenem und vergoldetem Dekor. Die lange Klinge ist schmal und geschwungen. Drei vergoldete Inschriftenkartuschen und ein quadratischer Stempel schmücken ein Blatt des Säbels, während die andere Seite unverziert blieb. Die Parierstange ist kreuzförmig gearbeitet; ihre kurzen Arme sind am Ende mit Knöpfen besetzt und mit einer vierstrahligen Rosette verziert. Über die Parierstange verläuft eine Inschrift, die von vergoldeten Ranken gerahmt wird. Der rechtwinklig gekrümmte Griff ist mit rotem Samt umwickelt.
8Die Gestaltung der lang geschwungenen Klinge und der Parierstange ist gut mit dem Krummsäbel I. 6145.1 zu vergleichen. Eventuell stammen die Waffen aus derselben Werkstatt. Zu dem Säbel gehört die Scheide I. 6144.2.
9Auf der Klinge ist die Wolkenfärbung des Damaszener Stahls zu beobachten. Diese entsteht durch ein kompliziertes Verfahren, bei dem verschiedene Stahlhärten in Schichten geschlagen werden. Die Vorteile des berühmten Damaszener Stahls sind seine besondere Härte bei großer Flexibilität.
10
11Herkunft (Allgemein): Iran
1012
11Material/Technik13Material/Technik
12Stahl, Gold, Samt, steel, gold, velvet14Stahl, Gold, Samt, geschmiedet, damasziert, gegossen, geschnitten, vergoldet, bezogen
1315
14Maße16Maße
15Breite: 11,3 cm, Länge: 101 cm, Gewicht: 826 g17Länge: 101 cm; Breite: 11,3 cm; Gewicht: 826 g
1618
17___19___
1820
1921
20- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
21 + wann: 18. Jahrhundert23 + wann: 1700-1800
22 24
25## Bezug zu Orten oder Plätzen
26
27- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
28
23## Links/Dokumente29## Links/Dokumente
2430
25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1526792)31- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1526792)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1526792)
27
28## Schlagworte
29
30- [Säbel (Waffen und Rüstung)](https://smb.museum-digital.de/tag/138914)
3132
32___33___
3334
3435
35Stand der Information: 2023-06-13 09:35:5236Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)37[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
3738
38___39___
3940
40- https://id.smb.museum/digital-asset/480102341- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1526792&resolution=superImageResolution#4801022
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4801024
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4801025
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4801026
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4801027
4542
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren