museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Gefäßkeramik (Keramik) [Kt I. 202]
https://id.smb.museum/digital-asset/4989620 (Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin / Johannes Kramer (CC BY-NC-SA)
1 / 4 Previous<- Next->

Schale (Gefäßkeramik)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Fragmentierte, aus 12 Scherben zusammengesetzte Schale mit Kugelboden aus drehscheibengefertigter beiger Irdenware. Der leicht verdickte Rand wird außen von einer umlaufenden Linie aus dunkelbrauner Schlickerbemalung betont. Die Innenseite der mit einem hellbeigen Anguss überzogenen gewölbten Schale ist mit einem Pahlawi- oder aramäischen Text möglicherweise alttestamentarischen Inhalts überzogen, weshalb sie als Inschriften- bzw. "Zauberschale" bezeichnet wird. Auf der Außenseite finden sich ebenfalls vereinzelt Schriftzeichen. Der genaue Fundort des Gefäßes im Stadtgebiet Ktesiphons ist bislang unbekannt.

Material/Technique

Irdenware, earthenware

Measurements

Durchmesser: 20,2 cm, Wandungsstärke: ca. 0,6 cm, Höhe: 7,2 cm

Museum für Islamische Kunst

Object from: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given.