museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Metall [I. 3565] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Fragment (Flasche)

AltNeu
1# Fragment (Flasche)1# Fragment (Flasche)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Metall](https://smb.museum-digital.de/collection/187)
4Inventarnummer: I. 35656Inventarnummer: I. 3565
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Gegossene Spritzflasche mit graviertem und tauschiertem Dekor. Die Flasche hat einen flachen Boden, über dem der Körper gerade ansteigt. Die Wandung ist in sechzehn Rippen gegliedert, wobei immer drei von breiteren Inschriftenfriesen mit kupfertauschierten Kreismedaillons eingefasst werden. Auf den dazwischen liegenden Rippen wird die mittlere mit einer Inschrift rechts und links von kupfertauschierten Vasen mit Blütenzweigen flankiert. Die umlaufende Inschrift auf der Schulter ist durch vier Vogelmedaillons gegliedert. Die Inschriften beziehen sich auf die Vergänglichkeit des Lebens und geben philosophische Ratschläge; eine der Rippen trägt die Signatur des Meisters Abd ar-Razzaq an-Nischaburi, von dem auch andere Metallobjekte bekannt sind. Das Zentrum der Unterseite nimmt ein Medaillon mit einer Sphinx vor Blätterranken ein. Um sie herum sind jeweils vier Kartuschen und Kreismedaillons mit Vögeln und Vierbeinern angeordnet. Derartige Flaschen, die zumeist aus Glas angefertigt wurden, verwendete man zum Aufbewahren und Verspritzen von Rosenwasser verwendet.9Gegossene Spritzflasche mit graviertem und tauschiertem Dekor. Die Flasche hat einen flachen Boden, über dem der Körper gerade ansteigt. Die Wandung ist in sechzehn Rippen gegliedert, wobei immer drei von breiteren Inschriftenfriesen mit kupfertauschierten Kreismedaillons eingefasst werden. Auf den dazwischen liegenden Rippen wird die mittlere mit einer Inschrift rechts und links von kupfertauschierten Vasen mit Blütenzweigen flankiert. Die umlaufende Inschrift auf der Schulter ist durch vier Vogelmedaillons gegliedert. Die Inschriften beziehen sich auf die Vergänglichkeit des Lebens und geben philosophische Ratschläge; eine der Rippen trägt die Signatur des Meisters Abd ar-Razzaq an-Nischaburi, von dem auch andere Metallobjekte bekannt sind. Das Zentrum der Unterseite nimmt ein Medaillon mit einer Sphinx vor Blätterranken ein. Um sie herum sind jeweils vier Kartuschen und Kreismedaillons mit Vögeln und Vierbeinern angeordnet. Derartige Flaschen, die zumeist aus Glas angefertigt wurden, verwendete man zum Aufbewahren und Verspritzen von Rosenwasser verwendet.
810
9Herkunft (Allgemein): Iran
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Kupferlegierung, Kupfer, gegossen, graviert/ziseliert, tauschiert12Kupferlegierung, Kupfer, copper alloy, copper
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 6,8 cm; Durchmesser: 8,3 cm; Gewicht: 500 g15Durchmesser: 8,3 cm, Höhe: 6,8 cm, Gewicht: 500 g
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 1150-120021 + wann: 1151-1200
22 22
23## Bezug zu Orten oder Plätzen
24
25- [Iran](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=5473)
26
27## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
2824
29- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1525514)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1525514)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1525514)
27
28## Schlagworte
29
30- [Fragment (Flasche)](https://smb.museum-digital.de/tag/138417)
3031
31___32___
3233
3334
34Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5935Stand der Information: 2023-06-13 09:29:09
35[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)36[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3637
37___38___
3839
39- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1525514&resolution=superImageResolution#488260740- https://id.smb.museum/digital-asset/4882608
41- https://id.smb.museum/digital-asset/4882609
42- https://id.smb.museum/digital-asset/4882610
43- https://id.smb.museum/digital-asset/4882611
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4882612
4045
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren