museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stuck [Sam I. 362] Archiv 2021-07-23 16:35:50 Vergleich

Fragment (Fries)

AltNeu
1# Fragment (Fries)1# Fragment (Fries)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Stuck](https://smb.museum-digital.de/collection/185)
4Inventarnummer: Sam I. 3626Inventarnummer: Sam I. 362
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Fragment eines nach rechts gewandten großen Kamelkopfes aus Stuck. Das Auge, die Lider und die Braue sind durch schwarze Bemalung betont; die Pupille ist rot bemalt.9Fragment eines nach rechts gewandten großen Kamelkopfes aus Stuck. Das Auge, die Lider und die Braue sind durch schwarze Bemalung betont; die Pupille ist rot bemalt. In Samarra, der Residenz der abbasidischen Kalifen, war ein Palastraum mit Friesen kleiner und größerer Kamele aus Stuck und gemalten Palmettbäumen geschmückt.
8In Samarra, der Residenz der abbasidischen Kalifen, war ein Palastraum mit Friesen kleiner und größerer Kamele aus Stuck und gemalten Palmettbäumen geschmückt.
910
10Herkunft (Allgemein): Irak11Vergleichsobjekte
12Teil:
13Foto: Pl. Sam 737, Fotografie und Moderne Kunst -] Fotografie -] Ausgrabung -] Objekt -] Stuck, al-Dschausaq al-Chaqani, Thronsäle, Kamelfries , 1911 - 1913, Ernst Herzfeld (23.7.1879 - 20.1.1948)
1114
12Material/Technik15Material/Technik
13Gips, geformt, geschnitten, schwarze und rote Bemalung16Gips, gypsum
1417
15Maße18Maße
16Höhe: 11,8 cm; Breite: 14 cm; Tiefe: 4,2 cm19Höhe: 11,8 cm, Breite: 14 cm, Tiefe: 4,2 cm
1720
18___21___
1922
22 + wann: 836-892 n. Chr.25 + wann: 836-892 n. Chr.
23 26
24- Gefunden ...27- Gefunden ...
25 + wo: [Samarra](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29882)28 + wo: [Samarra](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29882)
26 29
27## Bezug zu Orten oder Plätzen
28
29- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
30
31## Links/Dokumente30## Links/Dokumente
3231
33- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1529791)32- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1529791)
33- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1529791)
34
35## Schlagworte
36
37- [Fragment](https://smb.museum-digital.de/tag/6145)
38- [Fries](https://smb.museum-digital.de/tag/15008)
39- [Gips](https://smb.museum-digital.de/tag/2173)
3440
35___41___
3642
3743
38Stand der Information: 2021-07-23 16:35:5044Stand der Information: 2023-09-30 16:19:41
39[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)45[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
4046
41___47___
4248
43- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1529791&resolution=superImageResolution#377013349- https://id.smb.museum/digital-asset/5195341
50- https://id.smb.museum/digital-asset/5195342
51- https://id.smb.museum/digital-asset/5195343
52- https://id.smb.museum/digital-asset/5195344
4453
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren