museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Gefäßkeramik (Keramik) [KtO 1158] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Fragment (Vorratsgefäß)

AltNeu
1# Fragment (Vorratsgefäß)1# Fragment (Vorratsgefäß)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Gefäßkeramik (Keramik)](https://smb.museum-digital.de/collection/180)
4Inventarnummer: KtO 11586Inventarnummer: KtO 1158
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Wandscherbe eines großformatigen, dickwandigen Gefäßes aus drehscheibengefertigter orangener Irdenware. Die Innenseite zeigt deutliche Riefen der Fertigung. Auf der Außenseite ist über einem beigen Anguss eine mehrzeilige arabische Inschrift mit dunkelbraunem Tonschlicker aufgebracht. Da sich die Inschrift weder am Gefäßkörper noch den Fertigungsspuren bzw. -rillen orientiert, könnte die Scherbe quasi als Ostrakon für Schreibübungen oder Notizen gedient haben. Das Fragment wurde bei den Ausgrabungen des sogenannten Westhügels im Stadtareal Ktesiphons gefunden.9Wandscherbe eines großformatigen, dickwandigen Gefäßes aus drehscheibengefertigter orangener Irdenware. Die Innenseite zeigt deutliche Riefen der Fertigung. Auf der Außenseite ist über einem beigen Anguss eine mehrzeilige arabische Inschrift mit dunkelbraunem Tonschlicker aufgebracht. Da sich die Inschrift weder am Gefäßkörper noch den Fertigungsspuren bzw. -rillen orientiert, könnte die Scherbe quasi als Ostrakon für Schreibübungen oder Notizen gedient haben. Das Fragment wurde bei den Ausgrabungen des sogenannten Westhügels im Stadtareal Ktesiphons gefunden.
810
9Herkunft (Allgemein): Irak
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Irdenware, drehscheibengefertigt, mit beigem Anguss und brauner Schlickerbemalung12Irdenware, earthenware
1313
14Maße14Maße
15Länge: 6,5 cm; Breite: 4 cm; Wandungsstärke: ca. 1,5 cm15Breite: 4 cm, Wandungsstärke: ca. 1,5 cm, Länge: 6,5 cm
1616
17___17___
1818
1919
20- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
21 + wann: 601-1000 n. Chr.21 + wann: 601 n. Chr.-1000
22 22
23- Gefunden ...23- Gefunden ...
24 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29893)24 + wo: [Ktesiphon](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=29893)
25 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Irak](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2116)
29
30## Links/Dokumente26## Links/Dokumente
3127
32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1529017)28- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1529017)
29- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1529017)
30
31## Schlagworte
32
33- [Fragment](https://smb.museum-digital.de/tag/6145)
34- [Irdenware](https://smb.museum-digital.de/tag/165)
35- [Vorratsgefäß](https://smb.museum-digital.de/tag/2195)
3336
34___37___
3538
3639
37Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5940Stand der Information: 2023-10-06 00:01:34
38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)41[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3942
40___43___
4144
42- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1529017&resolution=superImageResolution#498636945- https://id.smb.museum/digital-asset/4986370
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4986371
4347
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren