museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stuck [Ra I. 4] Archiv 2021-07-23 16:35:50 Vergleich

Fragment (Wandmalerei)

AltNeu
1# Fragment (Wandmalerei)1# Fragment (Wandmalerei)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Stuck](https://smb.museum-digital.de/collection/185)
4Inventarnummer: Ra I. 46Inventarnummer: Ra I. 4
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Gebranntes Lehmziegelfragment, an einer Seite mit einer Gipsschicht verputzt und mit geometrischen Mustern bemalt: sie bestehen aus vier konzentrischen, ovalen Ringen in grau, schwarz und weiß, alternierend und mit gelben Farbresten. Auf einer anderen Seite des Fragments ist eine dicke Kalkmörtelschicht aufgetragen. Das Fragment ist Teil einer Lehmziegelmauer mit Wandmalereien, die die Räume eines Palastes in Raqqa schmückten.9Gebranntes Lehmziegelfragment, an einer Seite mit einer Gipsschicht verputzt und mit geometrischen Mustern bemalt: sie bestehen aus vier konzentrischen, ovalen Ringen in grau, schwarz und weiß, alternierend und mit gelben Farbresten. Auf einer anderen Seite des Fragments ist eine dicke Kalkmörtelschicht aufgetragen. Das Fragment ist Teil einer Lehmziegelmauer mit Wandmalereien, die die Räume eines Palastes in Raqqa schmückten.
810
9Herkunft (Allgemein): Syrien
10
11Material/Technik11Material/Technik
12Lehm, gebrannt; Gips, verputzt, graue, schwarze, gelbe Bemalung12Lehm, Gips, mud, gypsum
1313
14Maße14Maße
15Höhe: 11,5 cm; Breite: 17 cm; Tiefe: 14 cm15Tiefe: 14 cm, Breite: 17 cm, Höhe: 11,5 cm
1616
17___17___
1818
21 + wann: 800 n. Chr. [circa]21 + wann: 800 n. Chr. [circa]
22 22
23- Gefunden ...23- Gefunden ...
24 + wo: [Ar-Raqqa](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=19486)24 + wo: [Ar-Raqqa](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=19486)
25 25
26## Bezug zu Orten oder Plätzen
27
28- [Syrien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2546)
29
30## Links/Dokumente26## Links/Dokumente
3127
32- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1529526)28- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1529526)
29- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1529526)
30
31## Schlagworte
32
33- [Fragment (Wandmalerei)](https://smb.museum-digital.de/tag/138398)
3334
34___35___
3536
3637
37Stand der Information: 2021-07-23 16:35:5038Stand der Information: 2023-04-14 04:03:33
38[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)39[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
3940
40___41___
4142
42- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1529526&resolution=superImageResolution#497143843- https://id.smb.museum/digital-asset/4971439
44- https://id.smb.museum/digital-asset/4971440
45- https://id.smb.museum/digital-asset/4971441
46- https://id.smb.museum/digital-asset/4971442
47- https://id.smb.museum/digital-asset/4971443
4348
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren