museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Bein und Elfenbein [I. 5899] Archiv 2021-11-02 21:15:59 Vergleich

Beschlag (Sonderform)

AltNeu
1# Beschlag (Sonderform)1# Beschlag (Sonderform)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Bein und Elfenbein](https://smb.museum-digital.de/collection/183)
4Inventarnummer: I. 58996Inventarnummer: I. 5899
57
6Beschreibung8Beschreibung
7Leicht gewölbte Beschlagplatte aus Bein. Die Platte zeigt ein verflochtenes Palmblattpaar, das wahrscheinlich von einer Weinranke umgeben war. Die Komposition wird von einem dünnen rechteckigen flachen Rahmen eingefasst und von einem Palmblattmotiv gekrönt, während die untere Hälfte nicht mehr erhalten ist. Bohrlöcher, die womöglich zur Befestigung der Platte dienten sind sichtbar.9Leicht gewölbte Beschlagplatte aus Bein. Die Platte zeigt ein verflochtenes Palmblattpaar, das wahrscheinlich von einer Weinranke umgeben war. Die Komposition wird von einem dünnen rechteckigen flachen Rahmen eingefasst und von einem Palmblattmotiv gekrönt, während die untere Hälfte nicht mehr erhalten ist. Bohrlöcher, die womöglich zur Befestigung der Platte dienten sind sichtbar. Vergl. I.5898, I. 5920, I. 5922. Ursprünglich haben diese Platten wohl Möbel verziert.
8Vergl. I.5898, I. 5920, I. 5922.
9Ursprünglich haben diese Platten wohl Möbel verziert.
10
11Herkunft (Allgemein): Ägypten
12
13Herkunft (Allgemein): Syrien
14
15Herkunft (Allgemein): Palästinensische Gebiete
16
17Herkunft (Allgemein): Jordanien
18
19Herkunft (Allgemein): Libanon
20
21Herkunft (Allgemein): Israel
2210
23Material/Technik11Material/Technik
24Bein, geschnitzt, geritzt, durchbohrt, gesägt12Bein, bone
2513
26Maße14Maße
27Höhe: 8,4 cm; Breite: 3,7 cm; Tiefe: 1,6 cm15Höhe: 8,4 cm, Breite: 3,7 cm, Tiefe: 1,6 cm
2816
29___17___
3018
32- Hergestellt ...20- Hergestellt ...
33 + wann: 7.-8. Jahrhundert n. Chr.21 + wann: 7.-8. Jahrhundert n. Chr.
34 22
35## Bezug zu Orten oder Plätzen
36
37- [Ägypten](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=545)
38- [Syrien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=2546)
39- [Palästinensische Gebiete](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29891)
40- [Jordanien](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8426)
41- [Libanon](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=6947)
42- [Israel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8240)
43
44## Links/Dokumente23## Links/Dokumente
4524
46- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1530605)25- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1530605)
26- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1530605)
27
28## Schlagworte
29
30- [Bein](https://smb.museum-digital.de/tag/135852)
31- [Beschlag (Sonderform)](https://smb.museum-digital.de/tag/138244)
4732
48___33___
4934
5035
51Stand der Information: 2021-11-02 21:15:5936Stand der Information: 2023-09-30 16:19:41
52[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)37[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)
5338
54___39___
5540
56- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1530605&resolution=superImageResolution#526052941- https://id.smb.museum/digital-asset/5260530
42- https://id.smb.museum/digital-asset/5260531
5743
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren