museum-digitalsmb
STRG + Y
de
Museum für Islamische Kunst Objekte RuB Stein [Ta 4022] Archiv 2023-04-14 04:34:44 Vergleich

Mosaik (Wandverkleidung)

AltNeu
1# Mosaik (Wandverkleidung)1# Mosaik (Wandverkleidung)
22
3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/institution/5)3[Museum für Islamische Kunst](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=institution&instnr=5)
4Sammlung: [Objekte RuB](https://smb.museum-digital.de/collection/178)
5Sammlung: [Stein](https://smb.museum-digital.de/collection/179)
6Inventarnummer: Ta 40224Inventarnummer: Ta 4022
75
8Beschreibung6Beschreibung
9Musterplatte mit Stein- und Glaskuben in verschiedenen Schattierungen, die von elfenbeinweiß bis rot bzw. dunkelgrün oder –braun bis marmoriert weiß/rot reicht. Die Glas- und Steinkuben wurden während der Ausgrabungen in Chirbat al-Minya gefunden und nachträglich auf diese Weise zusammengeführt, um einen Eindruck vom Farbspektrum der Kuben zu geben. Es wird angenommen, dass die Kuben für Wandmosaiken verwendet wurden. Die Glas und Steinkuben wurden durch Fundteilung an das Museum für Islamische Kunst überwiesen.7Musterplatte mit Stein- und Glaskuben in verschiedenen Schattierungen, die von elfenbeinweiß bis rot bzw. dunkelgrün oder –braun bis marmoriert weiß/rot reicht.
8Die Glas- und Steinkuben wurden während der Ausgrabungen in Chirbat al-Minya gefunden und nachträglich auf diese Weise zusammengeführt, um einen Eindruck vom Farbspektrum der Kuben zu geben. Es wird angenommen, dass die Kuben für Wandmosaiken verwendet wurden.
9Die Glas und Steinkuben wurden durch Fundteilung an das Museum für Islamische Kunst überwiesen.
10
11Herkunft (Allgemein): Israel
1012
11Material/Technik13Material/Technik
12Stein, Glas, Gips, stone, glass, gypsum14Stein, geschnitten; opakes verschiedenfarbiges Glas, geformt, geschnitten; eingelegt in ein Gipsbett
1315
14Maße16Maße
15Höhe: 16,4 cm, Breite: 18,3 cm, Tiefe: 1,5 cm17Höhe: 16,4 cm; Breite: 18,3 cm; Tiefe: 1,5 cm
1618
17___19___
1820
1921
20- Hergestellt ...22- Hergestellt ...
21 + wann: Anfang 8. Jahrhundert23 + wann: 700-720 n. Chr.
22 24
23- Gefunden ...25- Gefunden ...
24 + wo: [Chirbat al-Minya](https://smb.museum-digital.de/oak?ort_id=93119)26 + wo: [Khirbat al-Minya](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=29889)
25 27
28## Bezug zu Orten oder Plätzen
29
30- [Israel](https://smb.museum-digital.de/index.php?t=oak&ort_id=8240)
31
26## Links/Dokumente32## Links/Dokumente
2733
28- [Das Objekt bei SMB-Digital](https://id.smb.museum/object/1529830)34- [Das Objekt bei SMB-digital](http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ExternalInterface&module=collection&objectId=1529830)
29- [Das Objekt bei SMB-digital](https://id.smb.museum/object/1529830)
30
31## Schlagworte
32
33- [Mosaik (Wandverkleidung)](https://smb.museum-digital.de/tag/138348)
3435
35___36___
3637
3738
38Stand der Information: 2023-04-14 04:34:4439Stand der Information: 2021-11-02 21:15:59
39[CC BY @ Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin](https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/)40[CC BY-NC-SA @ Museum für Islamische Kunst](https://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/4.0/)
4041
41___42___
4243
43- https://id.smb.museum/digital-asset/507656644- http://www.smb-digital.de/eMuseumPlus?service=ImageAsset&module=collection&objectId=1529830&resolution=superImageResolution#5076565
44- https://id.smb.museum/digital-asset/5076567
4545
Museum für Islamische Kunst

Objekt aus: Museum für Islamische Kunst

Das Museum für Islamische Kunst stellt seine vielfältigen Werke islamischer Kunst im Pergamonmuseum auf der Museumsinsel Berlin aus. Es gehört zu den...

Das Museum kontaktieren