museum-digitalsmb
CTRL + Y
en
Ethnological Museum of Berlin Amerikanische Ethnologie [IV B 1753]
https://id.smb.museum/digital-asset/1464029 (Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin CC BY-NC-SA)
Provenance/Rights: Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin / Dietrich Graf (CC BY-NC-SA)
1 / 1 Previous<- Next->

Julumuchzel

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Calculate distance to your current location Archived versions Mark for comparison Graph view

Description

Zeremonialrassel ("Julumuchzel"). Erworben bei den Unteren Thompson. Länge 30 cm. Sammlung Dieck 1887. Inv.Nr.: IV B 1753.
Der Rasselkörper besteht aus einer zusammengebogenen doppelten Hornschale, in die auf jeder Seite ein rundes Gesicht eingeritzt ist. Stabile Federkiele, die durch Löcher am unteren Rand gezogen sind, verbinden den Rasselkörper mit einem Stiel aus zwei Holzstäben.Die Hölzer und Kiele sind mit schmalen Streifen von Handelstuch und einer Schnur fest umwickelt. Nach Angaben des Sammlers wurde diese Rassel "zum Tanz gebraucht, auch zum Vertreiben oder Rufen von Geistern. Nur Reiche, Bevorzugte, durften sie anrühren. Es wird ihr Wunderkraft zugeschrieben."
Teit erwähnt allerdings, dass die Thompson-Indianer keine in der Hand gehaltenen Rasseln verwendeten
Möglicherweise wurde dieses Stück von einem Nachbarvolk importiert.

Erwerbungsort: Unterer Thompson-River

Sammler: Dieck v.

Material/Technique

Horn, Pflanzenfaser, Holz, Federkiele

Measurements

Länge: 30 cm

Map
Ethnological Museum of Berlin

Object from: Ethnological Museum of Berlin

The Ethnologisches Museum (Ethnological Museum) evolved from the collections of the royal cabinets of art and since its foundation in 1873 has become...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The textual information presented here is free for non-commercial usage if the source is named. (Creative Commons Lizenz 3.0, by-nc-sa) Please name as source not only the internet representation but also the name of the museum.
Rights for the images are shown below the large images (which are accessible by clicking on the smaller images). If nothing different is mentioned there the same regulation as for textual information applies.
Any commercial usage of text or image demands communication with the museum.